![]() |
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
So, bin zurück aus den Ferien und hab mich gleich wieder hier dran gesetzt...
Nachdem ich ein System eingebaut hatte, das automatisch einen anderen Port für die Rückverbindung benutzt, hab ichs nochmal getestet - Ergebnis: Von mir aus kann ich keine Verbindung erstellen, wenn sich jemand zu mir verbindet, geht es wiederum... Klickt er also auf Connect, so verbindet er sich zu mir, der Versuch, eine Rückverbindung herzustellen, scheitert jedoch. Klicke ich auf Connect, so wird gar keine Verbindung hergestellt... Woran kann das nun liegen? Es muss ja was mit meinem PC oder Router zu tun haben. Leider funktioniert es auch net, wenn ich die FW ausschalte, daran liegts also auch net... Im Router ist Stat NAT auf meinen PC eingerichtet - an der Hardware FW kanns also auch net liegen - woran dann? :( :wall: MfG Z4ppy |
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
Wenn ich das richtig verstanden habe schlägt die Verbindung von Dir zu der Gegenstelle fehl. Hat die Gegenstelle auch den Router, sofern vorhanden, richtig konfiguriert?
|
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
Ja, Gegenseite ist (soweit ich weiss) richtig konfiguriert...
Naja, ich wart jetz mal noch 2-3 Tage, dann kommt mein neuer PC... Dann kann ichs via LAN testen ;) MfG Z4ppy |
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
OK, habe nun nach weiteren Tests herausgefunden, dass es anscheinend an meinem aktuellen PC liegt. So kann ich z.B. via ICQ keine Dateien verschicken, empfangen aber schon. Ich vermute mal, dass eine defekte tcpip.dll oder sowas der Grund ist. Werde mal versuchen, das zu beheben... Danach sollte auf jeden Fall wieder alles klappen ;)
MfG Z4ppy |
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
warum bringste nich einfach server und client in einem proggi unter.
der erste chat partner drückt denn server starten und der zweite verbindet sich. fertig. und wenn die beiden wieder mal mit einander schreiben wolln und der 2. kumpel dem 1.kumpel die ip gibt, macht der halt nen server auf und der andere verbindet, sodass jeweils nur eine kompo des proggis aktiv ist und du behälst trotzdem die flexibilität, dass jeder mal server sein kann. |
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
Wenn de mir nen Tipp gibst, wie man dann Strings vom Server zum Client schicken kann ;)
Hab bissl rumgesucht aber dazu nur ein Thema hier auf DP gefunden, wo allerdings nur von einer Demo von Indy die Rede ist - die find ich aber nirgends... MfG Z4ppy |
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
Socket.writeln hatte hier schon jemand geschrieben xD
genau der gleiche befehl wie beim client wenn der client verbindet, dessen socket speichern und an den senden [OOT] ich benutz die indykompos nicht, allein schon weil man beim client nen timer braucht. und die indy demo funktioniert bei mir nichma, bekomm immer ne schöne zugriffsverletzung. meine favoriten TClientSocket und TServerSocket ^^ [/OOT] Zitat:
|
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
Jo, aber innerhalb von OnExecute ;)
Das Problem is ja, dass ich auf Knopfdruck was schicken will ;) Naja, ich werds mir nachher ma angucken ;) MfG Z4ppy |
Re: IdTCPClient <> IdTCPServer: Verbindungsproblem
einfach bei onexecute den socket speichern, denn haste den und kannst denn immer darauf zugreifen
edit: der socket sollte auch direkt in deiner TIdTCPServer kompo sein, da du nur eine verbindung hast solltest die da ganz schnell finden. bei TServerSocket hab ich en array mit active connections |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz