![]() |
AW: c# DLL .NET in DELPHI32 nutzen
Hallo,
ok, der Aufbau scheint hier einfach etwas anders zu sein, als ich es bisher kenne. Das VB6-Beispiel zeigt ja wie es geht. Du nutzt die Klasse um Dein Event zu erhalten und holst dir das Interface ICoffeeBarController über die Klasse. Aber das hast du ja wahrscheinlich selber schon gesehen aus dem VB6 Beispiel :-) Greez, Chris |
AW: c# DLL .NET in DELPHI32 nutzen
Muss man für jetzt für jedes Event solch einen Aufwand betreiben? Ich habe das bisher eigentlichen auf die Unzulänglichkeiten in VB6 geschoben. Hatte eigentlich gehofft, dass man hier ähnliche arbeiten kann wie bei einem ActiveX-Control.
|
AW: c# DLL .NET in DELPHI32 nutzen
Soweit ich das jetzt überblicke, hast du ja nur ein Event :duck:
Aber es sieht schon so aus, als ob das alles so aufgeteilt ist und du dir über den Controller die entsprechenden Interfaces holen musst. Greez, Chris |
AW: c# DLL .NET in DELPHI32 nutzen
Zitat:
Zitat:
|
AW: c# DLL .NET in DELPHI32 nutzen
Hallo,
ja, kann ich verstehen. Aber ich denke die Konstruktion der Interfaces und Klassen dieser Komponenten etc. werden Dir da keinen andere Möglichkeit lassen. Klar kannst du dir selber Wrapper-Klassen bauen, die das für die wieder auflösen und einfacher machen. Aber das ist halt genauso Handarbeit. Leider habe ich auch nicht so viel mit den COM-Zeugs und OleServern etc. zu tun um dir da jetzt einen gangbaren Weg zu zeigen. Vielleicht gibt es ja ein paar andere Cracks hier, die dir da weiter helfen können das zu vereinfachen. Viel Erfolg noch. Greez, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz