Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Speichern ohne txt. (https://www.delphipraxis.net/121242-speichern-ohne-txt.html)

thiagojonas 25. Sep 2008 17:52

Re: Speichern ohne txt.
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Seit wann braucht man ein Passwort, um eine Datei zu löschen?

Lies nochmal was ich geschrieben habe, ich glaube Du hast mich Missverstanden! :-D

Klaus01 25. Sep 2008 17:53

Re: Speichern ohne txt.
 
Guten Abend,

ich weiß nicht ob das Stichwort "verschlüsseln" schon gefallen ist?
Auch wäre es lohnenswert über eine kleine (embedded) Datenbank nachzudenken.
Dort kann man Zugriffsrechte für die User einrichten.

Grüße
Klaus

DeddyH 25. Sep 2008 17:54

Re: Speichern ohne txt.
 
Zitat:

Könnte man vielleicht die txt. so speichern, dass man ein Passwort bräuchte um sie zu bearbeiten, bzw. zu löschen, so ähnlich wie bei Excel?
Du hast Dich wohl eher falsch ausgedrückt ;)

thiagojonas 25. Sep 2008 17:55

Re: Speichern ohne txt.
 
Wieso denn, ich wollte nur wissen ob das möglich ist! :)

thiagojonas 25. Sep 2008 18:02

Re: Speichern ohne txt.
 
Zitat:

Zitat von Klaus01
Guten Abend,

ich weiß nicht ob das Stichwort "verschlüsseln" schon gefallen ist?
Auch wäre es lohnenswert über eine kleine (embedded) Datenbank nachzudenken.
Dort kann man Zugriffsrechte für die User einrichten.

Grüße
Klaus

GUte Idee! Aber es soll keiner Rechte haben!Es soll einfach keiner in der Lage zu sein den Dateiinhalt zu verändern,bzw. zu löschen!

taaktaak 25. Sep 2008 18:03

Re: Speichern ohne txt.
 
Moin, Moin Segelflieger.

Es ist sicher schwierig bis unmöglich die Daten wirklich vor Missbrauch, also unbefugtes Lesen oder mutwilliges Löschen zu schützen. Aber es stellt sich natürlich auch die Frage, wie hoch das Risiko einzuschätzen ist, dass so ein Missbrauch auch wirklich geschieht.

Mein Vorschlag hierzu wäre folgender:
  • Verwende eine INI-Datei, die ist für einen Programmier-Anfänger gut zu verwenden.
  • Verstecke die Datei (Attribut HIDE), dann kann sie auch nicht jeder Depp entdecken.
  • Zusätzlichen Schutz könnte eine ganz simple Verschlüsselung bieten. Gestern war der Simmel-Film im Fernsehen: Da wurde ein 25-facher Cäsar verwendet, der ist simpel zu programmieren.
  • Ausserdem ist natürlich eine regelmäßige Datensicherung vorzunehmen
Das sollten bereits ausreichende Massnahmen zum Schutz der Daten darstellen - ihr habt einen Segelflugplatz und keinen Nato-Fliegerhorst :wink:

DeddyH 25. Sep 2008 18:04

Re: Speichern ohne txt.
 
Die Datei lässt sich aber immer noch löschen.

[edit] Sry Ralph, der rote Kasten war im Urlaub [/edit]

taaktaak 25. Sep 2008 18:06

Re: Speichern ohne txt.
 
Na logisch. Aber vielleicht gibt es ja einen Bunker auf dem Fluplatz, dann muss der PC halt dort 'rein
:dancer:

thiagojonas 25. Sep 2008 18:08

Re: Speichern ohne txt.
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Die Datei lässt sich aber immer noch löschen.

Danke. Das mache ich! Hast Recht man sollte nicht übertreiben :-)

Ich will ja nicht blöd sein! :-D Aber könntest Du noch ein blickchen hierdrauf werfen :-D
http://www.delphipraxis.net/internal...=944316#944316

Danki! :lol:

Apollonius 25. Sep 2008 18:13

Re: Speichern ohne txt.
 
Warum verwendest du nicht die Datei-Zugriffskontrolle? Du kannst dem Benutzer das Löschen- und eventuell noch das Schreiben-Recht entziehen. Diese können zwar aktiviert werden, weil der Benutzer der Besitzer der Datei ist, aber darauf wird ein normaler Nutzer nicht unbedingt kommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz