![]() |
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem
Also echt respekt dass du sowas gemacht hast!
Aber sag einmal, hast du einen eigenen PE-loader geschrieben oder wie machst du das mit *.exe Dateien laden in eigenem System? :o |
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem
hi,
jap ich habe einen kleinen eigenen PE(32)-Loader (bzw. PE32+ für 64-Bit Dateien) für die EXE- und DLL-Dateien geschrieben, der die Dateien in den Speicher laden, die Importe und Exporte auflösen und die Relocation/Fixup-Tabelle verarbeiten kann. Grüsse, Stefan |
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem
Hi!
Ich bin gerade drauf gestoßen. Respekt! Ich habe es in einer virtuellen Maschine laufen lassen. Super. :) Die Kommandos in der Shell sind DOS-Kommandos, oder? Also sie heißen so wie die von DOS und tun auch so ziehmlich das selbe? Ich bin zu jung um mich je mit DOS auseinandergesetzt zu haben und schaffe es auch gerade mal eine Batchdatei zu erstellen, die ein paar Dateien kopiert. Dafür hat es mir allerdings die bash angetan. :mrgreen: Ich bin eher in die Linuxrichtung geneigt, deswegen kommt mir das etwas fremd vor. Der Editor ist auch toll. Ich wüsste gerne wie das jetzt ist mit den Programmen. :wiejetzt: Sind das normale Windows-exen oder wie? Ich habe das noch nicht so ganz verstanden. Was für ein Glück, dass ich hier auf dem Rechner auch FPC drauf habe und seperat davon auch noch Lazarus. :mrgreen: Ich bin hier bestens auf alles vorbereitet. Denn ich würde auch gerne ein Programm schreiben, dafür müsste ich dieses Programm aber erst irgendwie in das Dateisystem bekommen. Wie stellt man das nur an? (Ich habe Xantorix auf VirtualBox laufen) Ich bin gespannt auf deine Antworten! :glaskugel: |
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem
Hallo,
ich habe die DOS Zeit auch nicht wirklich miterlebt ;) die befehlsnamen hab ich so ausgewählt, dass sie mir logisch erscheinen und mir gefallen, aber im grunde denke ich schon, dass es mehr Ähnlichkeiten zu Windows als zu Linux Befehlen gibt. :) Wegen den Programmen. Die ausführbaren Dateien (.exe) haben das PE-Format, das gleiche, das Windows auch benutzt. Jedoch kann Xantorix keine Windows-EXE Dateien ausführen und Windows keine Xantorix-EXE Dateien ausführen, weil unterschiedliche Bibliotheken/Libraries (.DLL-Dateien) gebraucht werden (auf Windows z.B. kernel32.dll oder user32.dll, auf Xantorix z.B. xixapi.dll), die unterschiedliche Funktionen bereitstellen. Die Programme/EXE-Dateien auf Xantorix können mit dem FPC für Windows oder wie bei mir derzeit mit einer leicht angepassten Variante des FPC erstellt werden, jedoch benötigt man nicht die Win32-RTL sondern eine für das OS eigene RTL. Diese RTL ist für Xantorix noch sehr unvollständig und deshalb muss man sich noch ein wenig gedulden, bis man Programme für Xantorix kompilieren kann. Grüsse, Stefan |
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem
Ah!
OK das habe ich jetzt verstanden. Ich werde mich dann gedulden, wie ich das sonst auch immer tue. :-D Als Vorschlag für eine erweiterte Hilfe fällt mir gerade das Kommando "man" von Linux ein. Das sind Hilfeseiten in denen alles sehr ausführlich beschrieben wird. Das wäre noch eine Idee! Die Funktion "help" listet sehr wichtige Befehle auf und beschreibt sie kurz, "man" gibt dann die ausführlichen Beschreibungen dazu. Ich habe gerade am Wochenende etwas Zeit. Ich könnte wohl die "man"-Pages für die wichtigsten Sachen erstellen. Die Funktion müsste man dann nur anders nennen, denn "man" gibt es ja schon: ![]() Was hälst du davon? Gruß, Maxi |
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem
Hi,
sowas wie das manual ist schon teilweise vorhanden aber noch deaktiviert, da noch unvollständig. Dies wird dann auch über help laufen (also "help memory" z.B.)! Sachen in diese Richtung (Shell, Aussehen, ...) haben derzeit eine niedrigere Priorität, einen stabilen und flexiblen Kernel zu haben ist erstmal das Hauptziel! Grüsse, Stefan |
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem
Zitat:
|
Re: Xantorix [0.1.2] - Betriebssystem
Zitat:
Ich glaube ndiswrapper für Linux funktioniert so ähnlich, da werden auch die Windows-NDIS-Funktionen auf Linux-Funktionen abgebildet, jedoch übernimmt ndiswrapper das Laden der PE-Datei und nicht das OS selbst. Grüsse, Stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz