![]() |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
@Larsi:Dich hasst garantiert niemand hier. Es fällt halt nur auf, das der Lerneffekt bei dir recht gering ist und es deshalb den Eindruck macht, dass du dich nicht sehr bemühst ( was vielleicht ein falcher ist). Dir scheint zudem die F1-Taste unbekannt zu sein, da viele deiner Probleme durch einen Blick in die Hilfe gelöst werden können. Das du dich hier in der letzten Zeit als freiwilliger Moderator einsetzt könnte dem Einen oder Anderen auch missfallen
|
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Zitat:
Also sollte ich, deiner Meinung nach, auch keine Fragen von Usern zu Delphi mehr beantworten? Wenn das dein Glaube ist kann ich ihn beim besten willen nicht verstehen. Aber mal eine andere Frage: Warum hast Du dir extra einen Account erstellt um solche Postings zu schreiben. Früher hast Du doch wohl auch unter einem anderen Namen geschrieben. Ist das die Angst davor das die anderen Mitglieder des Forums "nichts mehr von dir wissen wollen" wenn Du solche Aussagen von Dir gibst? |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Natürlich haben Moderatoren eine gewisse Kontrollfunktion, aber ich sehe mich, wenn ich irgendwo Beiträge verfasse und Fragen beantworte als aktives Mitglied und nicht als Moderator. Daher verhalte mich auch so und nicht anders und werde weiterhin mitdiskutieren, wenn es interessante Diskussionen gibt und meine Meinung auch frei äußern.
Ich denke der Großteil aller DP-Mitglieder befürwortet das ebenfalls und bisher hat das auch immer wunderbar geklappt. |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Zitat:
@Matze: dito :thumb: |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
@Missionar:
Wie lautet hier eigentlich dein Richtiger Username? Zu feige unter eigenem Namen zu trollen? |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Eben, ein 64 Bit Compiler fehlt auch noch.
Und ich bin nicht der Meinung das es jedem klar sein muss, bei der nächsten Version dazu erpresst zu werden das teuerste Paket zu kaufen um seine Anwendungen weiter pflegen zu können. Unsere Umstiege von 3 auf 5 und von 5 auf 7 haben so viel zeit in anspruch genommen das wir uns mittlerweile gar nicht mehr trauen was neues von denen zu kaufen...irgendwann werden wir es wohl aber leider kaufen müssen...da Wird dann wieder ein halbes Jahr verstreichen bis wir eine Fehlerfreie Portierung haben. |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
@missionar: Wenn du denkst das wir Novizen einfach so verweisen an andere Programmierrichtungen, lass dir gesagt sein: Es ist eine Prüfung. Wer Delphi wirklich lernen will der macht Delphi trotzdem weiter, vielleicht nicht bei dem Problem, aber im allgemeinen. Man kann also sagen, das wir die user auf ihren Glauben prüfen. Denn wer nicht an Delphi glaubt, ist des Delphis nicht würdig.
ob du meinen beitrag nun ironisch nehmen willst oder nicht bleibt dir überlassen. Pater noster, qui es in caelis, sanctificetur nomen tuum. Adveniat regnum tuum. Fiat voluntas tua, sicut in caelo et in terra. Panem nostrum quotidianum da nobis hodie, et dimitte nobis debita nostra, sicut et nos dimittimus debitoribus nostris. Et ne nos inducas in tentationem: sed libera nos a malo. Amen, elundril |
Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
Gloria in excelsis deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis.
Lukas 2,14 :xmas: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz