Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 5     123 45      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Diskussionsverhalten im Forum und Delphi (https://www.delphipraxis.net/126697-diskussionsverhalten-im-forum-und-delphi.html)

mkinzler 2. Jan 2009 11:40

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
@Larsi:Dich hasst garantiert niemand hier. Es fällt halt nur auf, das der Lerneffekt bei dir recht gering ist und es deshalb den Eindruck macht, dass du dich nicht sehr bemühst ( was vielleicht ein falcher ist). Dir scheint zudem die F1-Taste unbekannt zu sein, da viele deiner Probleme durch einen Blick in die Hilfe gelöst werden können. Das du dich hier in der letzten Zeit als freiwilliger Moderator einsetzt könnte dem Einen oder Anderen auch missfallen

Sharky 2. Jan 2009 11:51

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Missionar
.... Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Mods sich in Diskussionen einzumischen und sich aktiv daran zu beteiligen. ...

:gruebel:
Also sollte ich, deiner Meinung nach, auch keine Fragen von Usern zu Delphi mehr beantworten?

Wenn das dein Glaube ist kann ich ihn beim besten willen nicht verstehen.

Aber mal eine andere Frage: Warum hast Du dir extra einen Account erstellt um solche Postings zu schreiben. Früher hast Du doch wohl auch unter einem anderen Namen geschrieben. Ist das die Angst davor das die anderen Mitglieder des Forums "nichts mehr von dir wissen wollen" wenn Du solche Aussagen von Dir gibst?

Matze 2. Jan 2009 11:56

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Natürlich haben Moderatoren eine gewisse Kontrollfunktion, aber ich sehe mich, wenn ich irgendwo Beiträge verfasse und Fragen beantworte als aktives Mitglied und nicht als Moderator. Daher verhalte mich auch so und nicht anders und werde weiterhin mitdiskutieren, wenn es interessante Diskussionen gibt und meine Meinung auch frei äußern.
Ich denke der Großteil aller DP-Mitglieder befürwortet das ebenfalls und bisher hat das auch immer wunderbar geklappt.

Meflin 2. Jan 2009 12:18

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Das du dich hier in der letzten Zeit als freiwilliger Moderator einsetzt könnte dem Einen oder Anderen auch missfallen

Hm, ja, das ist wirklich ein Punk :lol:

@Matze: dito :thumb:

Luckie 2. Jan 2009 12:32

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von Missionar
Mein Gott, was ist aus der DP geworden? Vom Admin wird man angekeift, daß man möglichst nicht schreiben soll, von anderen Usern, daß man zu wenig schreibt. Den identischen Diskussionsbeitrag habe ich im DF wie in der DP gepostet, da es sich an beiden Stellen um 2 Mods handelt, welche in einen .NET Forum besser aufgehoben sind als in einen Delphi Forum.

Noch mal, du musst ein anderes Forum besuchen als ich, wenn du die Delphi-Praxis im Browser geöffnet hast. Ich kann deine Beobachtungen in keinster weise nachvollziehen. Wäre schön, wenn du das mal konkreten Beiträgen belegen könntest und zwar in ausreichender Menge und nicht nmur mit zwei, drei Stück.

Zitat:

der Sprache welche dem Forum den Namen gab wieder den nötigen Stellenwert zu verschaffen.
Nun das wird wohl zunehmend schwieriger werden, je mehr .NET an Boden gewinnt. Und es wird noch mals schwerer mit der teilweise chaotischen Firmenpolitik von Codegear oder wer auch immer die IDEs und Compiler jetzt entwickelt. (Ich habe da ein bischen den Überblick verloren.)

Zitat:

Nach meiner Meinung, kann das nicht der Sinn und Zweck von Moderatoren sein, dass Sie in Eigeninitiative Neulinge von Delphi ab- und zu C# raten.
Was heißt "in Eigeninitiative"? Sollen wir dich erst um Erlaubnis fragen, bevor wir dem Neuling für sein Problem eine besser geeignete Sprache empfehlen?

Zitat:

Es macht einen sehr schlechten Eindruck, wenn Novizen an das Tor klopfen, daß man sie von der Türe weist und zu einen anderen Glauben schickt.
Deine Wortwahl: Novize, Glaube zeigt mir, dass die Programmiersprache bei dir einen viel zu hohen Stellenwert einnimmt. Aber eine Programmiersprache ist Mittel zum Zweck und nichts anderes. Wenn mir mein Chef sagt, ich solle einen Treiber schreiben, dann versuche ich das auch nicht in PHP, weil ich PHP so toll finde.

Zitat:

Für mich hat sich ein Mod vor allem zurückzuhalten und darauf zu achten, daß die Diskussionen sauber strukturiert ablaufen. Es gehört nicht zu den Aufgaben eines Mods sich in Diskussionen einzumischen und sich aktiv daran zu beteiligen. In einen gewissen Rahmen ist dies tolerierbar, ab einen gewissen Ausmaß nicht mehr. Daher erlaubte ich mir, das Schreiben an die Türe zu nageln, damit es wieder in Erinnerung kommen möge, daß dieses Forum einer bestimmten Sprache gewidmet ist.
Nun in der Delphi-Praxis dürfen Moderatoren auch aktiv mit diskutieren und auch bei fachspezifische Fragen und Problemen antworten. Bei politischen Themen sind wir im Team übereingekommen, dass, wenn wir einen Beitrag verfassen, deutlich wird, dass dies die persönliche Meinung des Moderators und nicht die des Teams ist. Ansonsten lasse ich mir doch nicht das Wort verbieten. Und warum soll ich auf fachspezifische Fragen nicht antworten, wenn ich helfen kann, nur weil ich Moderator bin? Was wenn kein anderer helfen kann? Ich finde deine Forderungen bzw. Ansichten bezüglich der Verhaltensweise eines Moderators mehr als befremdlich. Es gab übrigens mal ein Forum in ferner Vergangenheit, da war es vom Administrator unerwünscht, dass seine Moderatoren einfache Mitglieder in anderen Foren sind. Aber dies ist, wie schon gesagt, ferne Vergangenheit. jednefalls sind wir im Team diesbezüglich einer anderen Auffassung als du und das ist auch gut so -- oder ist unser Wissen nichts wert?

Zitat:

und etwas mehr Zurückhaltung zum promoten von anderen Sprachen.
Ich werde immer dann eine andere Sprache "promoten", wenn ich es für sinnvoll halte. Gründe habe ich in diesem und meinem vorherigen Post schon genannt.

QuickAndDirty 2. Jan 2009 12:38

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
@Missionar:
Wie lautet hier eigentlich dein Richtiger Username? Zu feige unter eigenem Namen zu trollen?

Bernhard Geyer 2. Jan 2009 12:54

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Was machen denn die Leute die CLX genutzt haben?

Und VCL.NET: Da würde ich mir mächtig verarscht vorkommen.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Warum hat man die BDE nicht mit Quellen freigegeben bevor sie abgekündigt wurde?

BDE ist doch leider immer noch drin. Und ob sie bei den ganzen SQL-Links alle Rechte an den Quellcodes hatten bzw. diesen einfach freigeben dürfen.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Warum ist Delphi .NET jetzt vermutlich Tod?

Mit Delphi.Prism ist nach Jahren endlich mal eine brauchbare Version auf dem Markt. Die anderen Versionen habe ich getestet und mußte eigentlich sagen das sie entweder unbrauchbar waren (VCL.NET) oder keinen Marktposition hatten. Wer sehr auf Geld schauen muß nimmt C#-Develop und wer normale Westeuropäische Stundensätze mit Nebenkosten ansetzen kann und nimmt VS.NET bevor er tage mit einer Hoffnungslos veralteten IDE (bezüglich .NET-Features) sich außeinander setzt.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Warum funktionieren manche Eigenschaften von VCL objekten bei Versionswechseln auf
einmal anders oder sind ganz weg?

Beispiele? Der Port einer Anwendung von D6 nach D2007 hab bisher noch keine übermäßigen Versionsinkompatiblitäten in der CG-VCL gebracht. Bis auf ein Komponentensammlung (ElPack V5 welche Deadlocks in D2007 bringt) konnte ich alle selbst D2007-Kompilierbar machen. D2009 wir noch etwas dauern bis ich mich daran wage (W9x ist auch noch nötig).

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Noch lustiger sind (Fremd-)Komponenten die in der Nächsten Version nur in dem teuersten Paket enthalten sind oder so oder so wegfallen.

Das ist normal seit Delphi 1 (Report Smith) und jedem normalen User sollte klar sein das es irgendwann passieren kann das man die mitgelieferten 3th-Party-Kompos evtl. mal als Vollversion direkt beim Hersteller kaufen muß.

Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
All das Theater. Und ich habe mir mal Prism angeschaut allein die Möglichkeiten zum Parallelisieren einfach so als teil der normalen Sprache hätte ich mir schon seit Jahren gerne in Delphi gewünscht.
Warum kommt so eine Innovation nicht von Codegear?

Ich hoffe das mit der neuen Codegearmutter die verlorenen Zeit der Manager in Natelstreifenzeit bei Borland etwas aufgehohlt wird bzw. ein vernünftige Abschluß (Stabiles Win64-Port) gefunden wird.

QuickAndDirty 2. Jan 2009 13:16

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Eben, ein 64 Bit Compiler fehlt auch noch.

Und ich bin nicht der Meinung das es jedem klar sein muss, bei der
nächsten Version dazu erpresst zu werden das teuerste Paket zu
kaufen um seine Anwendungen weiter pflegen zu können.

Unsere Umstiege von 3 auf 5 und von 5 auf 7 haben so viel zeit in anspruch genommen
das wir uns mittlerweile gar nicht mehr trauen was neues von denen zu kaufen...irgendwann
werden wir es wohl aber leider kaufen müssen...da Wird dann wieder ein halbes Jahr verstreichen
bis wir eine Fehlerfreie Portierung haben.

elundril 2. Jan 2009 16:05

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
@missionar: Wenn du denkst das wir Novizen einfach so verweisen an andere Programmierrichtungen, lass dir gesagt sein: Es ist eine Prüfung. Wer Delphi wirklich lernen will der macht Delphi trotzdem weiter, vielleicht nicht bei dem Problem, aber im allgemeinen. Man kann also sagen, das wir die user auf ihren Glauben prüfen. Denn wer nicht an Delphi glaubt, ist des Delphis nicht würdig.

ob du meinen beitrag nun ironisch nehmen willst oder nicht bleibt dir überlassen.

Pater noster, qui es in caelis,
sanctificetur nomen tuum.
Adveniat regnum tuum.
Fiat voluntas tua, sicut in caelo et in terra.
Panem nostrum quotidianum da nobis hodie,
et dimitte nobis debita nostra,
sicut et nos dimittimus debitoribus nostris.
Et ne nos inducas in tentationem:
sed libera nos a malo.

Amen,
elundril

taaktaak 2. Jan 2009 16:12

Re: Diskussionsverhalten im Forum und Delphi
 
Gloria in excelsis deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis.
Lukas 2,14
:xmas:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
Seite 3 von 5     123 45      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz