![]() |
AW: Auf Pfeiltasten reagieren
Zitat:
|
AW: Auf Pfeiltasten reagieren
Hatte mein Edit vergessen abzusenden, nachdem ich den ersten Satz schon zu früh absendete. :oops:
Nja, das hatte er schon oft genug überlesen. Mal sehn, wie lange es mit dem nicht zugewiesenen Event dauert. |
AW: Auf Pfeiltasten reagieren
Zitat:
|
AW: Auf Pfeiltasten reagieren
Vor wenigen Wochen gab es doch schon einmal so ein Thema hier mit genau demselben Problem.
Dabei ging es darum Shapes per Tastendruck zu verschieben. Leider finde ich das Thema nicht wieder. KeyUp hat nämlich einen Nachteil... beim gedrückt-halten der Taste passiert bei dir nichts wenn du KeyUp verwendet. Denn es wird ja erst ausgelöst wenn der Key... losgelassen wird. |
AW: Auf Pfeiltasten reagieren
Zitat:
|
AW: Auf Pfeiltasten reagieren
Zitat:
![]() |
AW: Auf Pfeiltasten reagieren
...
|
AW: Auf Pfeiltasten reagieren
Hallo ...
ich möchte mich ebenfalls zum Thema "auf Tasteneingabe reagieren melden". Ich habe ebenfalls das Problem, dass ich auf cursor- links und rechts in meinem Programm reagieren will. Durch Versuche habe ich herausgefunden, dass bei keyPreview:=true; nur dann alle Tasteneingaben weiter gegeben werden, wenn in TForm in keinem Objekt der Focus gesetz ist. Den Focus in TForm für "alle Objekte ausschalten" (ActiveControl:=none; gibt es nicht), weil Windows es nicht zulässt. Zufälligerweise habe ich festgestellt, dass wenn ich in TForm den focus auf das letzte Objekt in der Reihenfolge setze und die cursor Tasten drücke die cursor Eingaben weiter gegeben werden. Der focus ist aus TForm anschließend von allen Objekten verschwunden. Das Objekt mit dem Focus ist ein TlabeledEdit Objekt. Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz