![]() |
Re: rtf -> pdf?
Von der WPCubed GmbH gibt es das RTF tool "WPTools" und den PDF Generator "wPDF". Beide arbeiten hand in hand und sind auch nicht sehr teuer im aktuellen bundle special: EURO 398,- + MwST.
wPDF unterstützt auch metafiles, RAVE, RB, QR, FR etc. WPTools ist eine vollwertige Textverarbeitungs Komponente. Julian Ziersch WPCubed GmbH ![]() |
Re: rtf -> pdf?
Ich habs zwar noch nie probiert, aber wenn ein PDF-Drucker installiert ist, müsste es einfach sein:
RTF in eine RichEdit-Kompo laden Inhalt der RichEdit auf den PDF-Drucker ausgeben Fertig ist das PDF Ich weiß aber nicht ob man es so überhaupt lösen könnte, aber einen Versuch wäre es wert |
Re: rtf -> pdf?
Ich nehm immer OpenOffice 1.1. Da is ne sehr komfortable Funktion dafür eingebaut.
Sieht genauso aus wie mit dem Acrobat. |
Re: rtf -> pdf?
Hast Du denn den Com-Wrapper komplett?
Also ich hab noch massiv Probleme, den PDF-Writer von OpenOffice via Delphi anzusteuern :? |
Re: rtf -> pdf?
Ich verwende ihn ja auch nicht in Delphi. Ich öffne meine Dokumente in OpenOffice direkt und tu sie dann umwandeln.
|
Re: rtf -> pdf?
bei SourceForge.net gibt's nen PDF-Druckertreiber mit Source allerdings in VisualBasic :roll:
![]() |
Re: rtf -> pdf?
Zitat:
|
AW: rtf -> pdf?
Ich habe bei Google Units und DLLs zur Konvertierung von RTF zu PDF gefunden, aber diese haben mich alle zur Verzweiflung gebracht. Was aber gut funktioniert, ist ein download mit Installation des „7-PDF-Makers“.
![]() Du musst den „7-PDF-Maker“ mit allen Optionen installieren. Dann findest du im Ordner „C:\Program Files (x86)\7-PDF\7-PDF Maker“ das Programm 7p.exe, was eine Batch-Anwendung bzw. für die Eingabeaufforderung ist. Die Dokumentation ist hier: ![]() In Delphi wird 7p.exe als Hintergrundprozess aufgerufen: ShellExecute(handle, 'open', Pchar(‘ 7p.exe’), Pchar(‘RTFdatei.rtf’), nil,SW_HIDE); Dieser Aufruf wandelt die RTF-Datei in eine PDF-Datei gleichen Namens um. Die Argumente von Pchar müssen beiden den vollständigen Datei-Pfad mit beinhalten. Diese RTF-PDF-Umwandlung funktioniert zuverlässig. Jedoch dürfen keine Leerzeichen im vollständigen Pfad zu RTF-Datei vorkommen. Ansonsten muss der gesamte String in Apostrophe übergeben werden. |
AW: rtf -> pdf?
Das ist jetzt hoffentlich nicht nur eine Werbung um den 7PDF-Maker zu verkaufen?
Im Windows ist seit langem ein PDF-Drucker "Microsoft Print to PDF" enthalten, den einfach als Ausgabe für z.B. TRichEdit verwenden.
Delphi-Quellcode:
Quelle:
uses
IOUtils, Printers; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var DeviceMode: THandle; Device, Driver, Port: array[0..80] of Char; begin Printer.PrinterIndex := Printer.Printers.IndexOf('Microsoft Print to PDF'); Printer.GetPrinter(Device, Driver, Port, DeviceMode); Printer.SetPrinter(Device, Driver, PChar(TPath.GetTempPath + 'Test.pdf'), 0); //Printer.BeginDoc; //Printer.Canvas.TextOut(100, 100, 'Test'); //Printer.EndDoc; RichEdit1.Print('Testdruck'); end; ![]() |
AW: rtf -> pdf?
Was? RichEdit.Print druckt auf Printer.PrinterIndex? Ich dachte, das kann nur auf Standarddrucker drucken. Seit wann? Schon immer?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz