Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi FindWindow in einem Service unter Vista (https://www.delphipraxis.net/133525-findwindow-einem-service-unter-vista.html)

Tyrael Y. 5. Mai 2009 09:52

Re: FindWindow in einem Service unter Vista
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
Wer weiss wie lange Named Pipes noch funktionieren werden. Da kann Microsoft auf die Idee kommen die nicht mehr zu unterstützen.

Also wenn du so anfängst zu argumentieren, dann solltest du besser keine Programme für Windows mehr schreiben. ;)

...und was ist wenn ich das selbe vor wenigen Jahren geschrieben hätte in Bezug auf WindowMessages :mrgreen:


Zitat:

Zitat von Tyrael Y. am 05.05.2003
Wer weiss wie lange WindowMessages noch funktionieren werden. Da kann Microsoft auf die Idee kommen die nicht mehr immer und überall zu unterstützen.


nicodex 5. Mai 2009 09:55

Re: FindWindow in einem Service unter Vista
 
Fensternachrichten (bzw. Fensterhandles) bezogen sich schon immer auf einen Desktop. Wenn der Dienst nicht auf dem gleichen/interaktiven Desktop läuft, dann hatte man schon vorher das Problem (Windows Terminal Server mit mehreren Benutzern).

Bernhard Geyer 5. Mai 2009 10:00

Re: FindWindow in einem Service unter Vista
 
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
Seit wann blockt man eingehende Verbindungen von 127.0.0.1 (localhost) oO?

SW wird auch nur von Menschen geschrieben und wenn diese Denken das man sowas auch blocken müsste ...
Es muss nicht alles immer logisch sein was in SW realisiert wurde.

Tyrael Y. 5. Mai 2009 10:06

Re: FindWindow in einem Service unter Vista
 
Ich weiss nicodex.
Ich kenn den Zusammenhang. Wir hatten auch Dienste die über nicht sichtbare Fenster im Dienst mit anderen Applikationen über Fensternachrichten (WM_COPYDATA) kommuniziert haben.

Diese Programme und Dienste waren nicht für Terminals konzipiert.
Bei unseren Kunden lief alles super.

...dann kam Vista...und wir standen vor der Entscheidung, was nun?
...wir haben für die IPC TCP/IP gewählt, weil wir vermuten, daß das im Rahmen des IPC lange funktionsfähig bleiben wird.

Wir haben angenommen, daß es wahrscheinlich länger funktionieren dürfte als andere IPC Verfahren, die u.U. irgendwann in einer in Zukunft liegenden Windowsversion nicht mehr läuft.

Ist halt eine Entscheidung, die jeder für sich treffen muss. Keine Frage Named Pipes funktionieren wunderbar.
Ich bevorzuge aber immer noch TCP/IP.

Dezipaitor 5. Mai 2009 11:09

Re: FindWindow in einem Service unter Vista
 
Das funkz schon nicht mehr in XP, weil dort FUS und RDP mit TS realisiert wurde.

Fridolin Walther 5. Mai 2009 14:27

Re: FindWindow in einem Service unter Vista
 
Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
Ich weiss nicodex.
Ich kenn den Zusammenhang. Wir hatten auch Dienste die über nicht sichtbare Fenster im Dienst mit anderen Applikationen über Fensternachrichten (WM_COPYDATA) kommuniziert haben.

Autsch. Ich hoffe solche Installationen finden sich nicht mehr. Ansonsten wäre jetzt der Zeitpunkt die Bestandskunden auf ein Sicherheitsproblem innerhalb eurer Software aufmerksam zu machen.

Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
...dann kam Vista...und wir standen vor der Entscheidung, was nun?
...wir haben für die IPC TCP/IP gewählt, weil wir vermuten, daß das im Rahmen des IPC lange funktionsfähig bleiben wird.

TCP/IP hat mehrere Probleme - nicht nur Firewalls. TCP/IP hat auch einen gigantischen Overhead. Wenn Du also wirklich viele Daten möglichst schnell von einen Prozess in den anderen schaffen willst, dann ist TCP/IP denkbar ungeeignet.

Zitat:

Zitat von Tyrael Y.
Wir haben angenommen, daß es wahrscheinlich länger funktionieren dürfte als andere IPC Verfahren, die u.U. irgendwann in einer in Zukunft liegenden Windowsversion nicht mehr läuft.

Memory Mapped Files, RPC/LPC und Pipes sind elementarer Bestandteil von Windows und werden von Windows selbst exzessiv genutzt. Ich bezweifel ernsthaft das man die jemals entfernen wird. Eher wird irgendwann TCP/IP v4 Support eingestellt ;).

Dezipaitor 5. Mai 2009 15:18

Re: FindWindow in einem Service unter Vista
 
Memory Mapped Files, RPC/LPC und Pipes sind Grundlagen von Betriebsystemen, die es schon von (fast) Anfang an gibt. Wenn es das nicht mehr gibt, möchte ich gerne sehen, was da Besseres kommt :)

Der Vorteil von Memory Mapped Files, RPC/LPC und Pipes ist u.a., dass man sie schützen kann, so dass nicht jeder Prozess darauf zugreifen kann. Bei TCP/IP muss man sich selbst etwas ausdenken. Aber zumindest funktioniert schonmal die Verbindung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz