Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Einführung Stack Klasse 12 (https://www.delphipraxis.net/136034-einfuehrung-stack-klasse-12-a.html)

Razor90 22. Jun 2009 17:31

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
ich google jetzt 15min nach stack top, delphi top, usw...kannst nich einfach mal weiterlinken wenn du ne seite weißt?

Mithrandir 22. Jun 2009 17:31

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
Hab ich schon.

DeddyH 22. Jun 2009 17:33

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Stapelspeicher
Hat geschätzte 10 Sekunden gedauert ;)

Highttower 22. Jun 2009 17:34

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
http://en.wikipedia.org/wiki/Stack_(data_structure)


.....

15 minuten? ich hab 20 sekunden gebraucht

edit: mist da tippt jemand schneller xD

Razor90 22. Jun 2009 17:39

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
also ist top nur das obere ende des stacks, also die spitze. aber was soll man da programmieren, ich mein ich gehe doch nicht runter oder...häää?

Mithrandir 22. Jun 2009 17:43

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
Zitat:

Zitat von Razor90
ich mein ich gehe doch nicht runter oder...häää?

:?:

Und meinen Link hast du dir leider immer noch nicht genauer angesehen...

mkinzler 22. Jun 2009 17:44

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
Im Speicher stapelt der Stack nach unten. Deshalb sprechen manche auch von einem Keller(-speicher)

Popov 22. Jun 2009 17:51

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
Zitat:

Zitat von Razor90
so klappt alles, bloß ich finde keine wirkliche antwort darauf, was dir procedure TOP erledigen soll. und jetzt bleibt mal locker, ich hab seit 6 monaten n bissl delphi unterricht und wir machen nicht wirklich viel. also ein bischen verständnis bitte.

Ich hab in einem anderen Forum dir oder einem deiner Kollegen erklärt was ein Stack ist und wie der funktioniert, nur um dann zu merken, daß der Typ sich keine große Mühe mit der Beschreibung der Aufgabe gemacht hat und ich alles für die Tonne geschrieben habe.

Deine Aufgabe ist in drei Minuten programmiert, aber wenn du dir etwas Mühe gemacht hättest und den Link zum Crosposting geklickt hättest, dann hättest du mein Beispiel bemerkt. Wenn man die Funktion und Prozedur umbenennt und noch zwei weitere Funktionen für dein Int und Top progen würde, was in 30 Sekunden erledigt wäre, dann hättest du deine Antwort bereits vor sechs Stunden gehabt. Ich helfe gerne, aber ich laufe nicht hinterher.

Satty67 22. Jun 2009 17:53

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
@Razor90

Geh diesen Thread nochmal vom 2. Post an durch. Da sind inzwischen 2 sehr gute Links genannt worden, die den Stack sehr gut beschreiben. Auch die typischen Funktionen eines Stack, wie z.B. Top.

Ja, der Ton wird im Thread wieder etwas aggressiver, aber das liegt daran, das bisher gebotene Hilfe "überlesen" wurde. Ich weis, dass Du gerne ein Code-Beispiel hättest. Aber das setzt voraus, das es jemand schreiben will. Aber auch eine Quelle für ein vollständiges Code-beispiel für TStack steht schon in diesem Thread.

€: Red-Box, aber was geschrieben werden muss... ;)

mkinzler 22. Jun 2009 17:56

Re: Einführung Stack Klasse 12
 
Zitat:

Ich helfe gerne, aber ich laufe nicht hinterher.
Aber man könnte sich darüber Streiten, ob man ihn wirklich hilft, wenn man ihm fertige Lösungen liefert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
Seite 3 von 6     123 45     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz