Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Zeilenumbruch im MessageDlg (https://www.delphipraxis.net/13782-zeilenumbruch-im-messagedlg.html)

010101 30. Nov 2014 16:24

AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1281690)
Zitat:

Zitat von 010101 (Beitrag 1281675)
den windowsrahmen bei der ausgabe von "MessageDlg" zu ändern bzw. wegzubekommen?

Innerhalb dieses Threads und dessen Fragestellung "Zeilenumbruch im MessageDlg" ?
Garnicht.

ok, hab ein thema eröffnet.

Dejan Vu 30. Nov 2014 18:39

AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1281548)
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1281516)
Heutzutage benötigt man die beiden Zeichen eigentlich nicht, ...

Es kommt darauf an. Wenn man z.B. Word betrachtet, dann ist #13#10 die "Absatzmarke" und #10 der "Zeilenumbruch".

Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1281562)
Es gibt Fälle da ist das ganz gut....Excel rauskopieren .. Die Zellen-Zeilenumbrüche beinhalten nur ein #10, die Neuen-Zeilen-Kennzeichner ein #10#13

Das die Programme die beiden Zeichen nehmen, hat doch gar nichts damit zu tun, das man heutzutage, wo TTY-Drucker im Museum stehen, die Befehle 'Wagenrücklauf' und 'Zeilenvorschub' so nicht mehr benötigt. Ich schrieb doch, man könnte auch jedes beliebige andere Zeichen verwenden. Aus Traditionsgründen ist man aber bei den beiden Zeichen geblieben. Für die Kodierung von 'hier fängt eine neue Zeile an' reicht ein Zeichen.

p80286 30. Nov 2014 20:44

AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1281721)
Das die Programme die beiden Zeichen nehmen, hat doch gar nichts damit zu tun, das man heutzutage, wo TTY-Drucker im Museum stehen, die Befehle 'Wagenrücklauf' und 'Zeilenvorschub' so nicht mehr benötigt. Ich schrieb doch, man könnte auch jedes beliebige andere Zeichen verwenden. Aus Traditionsgründen ist man aber bei den beiden Zeichen geblieben. Für die Kodierung von 'hier fängt eine neue Zeile an' reicht ein Zeichen.

Nun wenn man alle Drucker ausblendet, die immer noch auf diese Befehle reagieren (können) hast Du durchaus recht.

Gruß
K-H

himitsu 30. Nov 2014 21:30

AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
 
Zitat:

hast Du durchaus recht.
nnnnnnnja....ein

Man hat sich ja quasi auf eine halbwegs einheitliche Bedeutung für die verschiedensten Zeichen geeinigt und demnach kann man nicht unbedingt einfach so jedes Zeichen für igendwas verwenden.

http://www.unicode.org/charts/ :stupid:


Aber ja, je nach Kontext hängt es nun davon ab, was man als Grundlage für die Interpretation verwendet.

Dejan Vu 1. Dez 2014 07:35

AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
 
Zitat:

Zitat von p80286 (Beitrag 1281733)
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1281721)
Das die Programme die beiden Zeichen nehmen, hat doch gar nichts damit zu tun, das man heutzutage, wo TTY-Drucker im Museum stehen, die Befehle 'Wagenrücklauf' und 'Zeilenvorschub' so nicht mehr benötigt. Ich schrieb doch, man könnte auch jedes beliebige andere Zeichen verwenden. Aus Traditionsgründen ist man aber bei den beiden Zeichen geblieben. Für die Kodierung von 'hier fängt eine neue Zeile an' reicht ein Zeichen.

Nun wenn man alle Drucker ausblendet, die immer noch auf diese Befehle reagieren (können) hast Du durchaus recht.

Es geht um Terminals, Bildschirme, etc. TTY war früher der Bildschirm (vor CRT). CR+LF zu Windowszeiten ist irgendwie nicht mehr sinnvoll und war auch zu DOS-Zeiten schon nicht mehr direkt nötig.

Als die Terminals noch virtuelle Drucker waren und a la VT100 mit den Steuerzeichen noch etwas anfangen konnten, jahaa, damals 1749, da war ein CR noch ein CR.

So, wollen wir jetzt endlos weiter Wortklauberei spielen oder gestehst Du mir zu, das richtige gesagt und gemeint zu haben?

p80286 1. Dez 2014 10:56

AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
 
Zitat:

Zitat von Dejan Vu (Beitrag 1281763)
So, wollen wir jetzt endlos weiter Wortklauberei spielen oder gestehst Du mir zu, das richtige gesagt und gemeint zu haben?

Wenn's Dich glücklich macht, gerne. Ich muß mich eh auf die verschiedenen Vorlieben/Vorgaben der Programme/OS einstellen, da macht mir Deine Sicht der Dinge auch nichts aus.

Gruß
K-H

Dejan Vu 1. Dez 2014 12:55

AW: Zeilenumbruch im MessageDlg
 
Na, da bin ich aber beruhigt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz