![]() |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hast Du es denn mal probiert, mit dem Programm
![]() |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hallo Leon,
Du hast Dir ein Thema mit einem sehr hohen Frustfaktor ausgesucht. Bei mir liegen einige Bausätze im Keller und ich bin schon beim Brenngerät abgestürzt. Melde Dich mal im rclineforum.de an und gehe auf die Rubrik Amtel-Programmierung für Einsteiger, damit Du ein Gefühl für die Probleme auf der Hardwareebene bekommst. Der Zugriff aus einer Windowsoberfläche heraus ist dann nochmal ein eigenes Kapitel. Du musst Dir im klaren sein, dass das was Du machen möchtest ein Spezialgebiet ist, mit dem sich nicht sehr viele beschäftigen. Gruß Alfred |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hallo,
ich habe inzwischen die Ansteuerung des AVR-NET_IO unter Delphi realisiert, der Code ist unter ![]() zu erhalten Viel Spass damit |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich habe so ein Ding auch am laufen, allerdings für einen anderen Zweck.
Platine leicht verändert und alternative Firmware drauf. btw. wenn jemand weiß wie man den avr-gcc unter eine 64bit-WindowsOS zum laufen bekommt, darf sich gerne melden. |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Zitat:
Zitat:
Grüße, Chris |
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
@LEON du hast soviel vor, wenn du nicht Delphi programmieren kannst, dann solltest du erst einmal Delphi lernen. Lies dir Paar Tutorials durch.
Wenn du dann die Schaltung um RFID etc. erweitern willst, dann solltest du etwas Plan von Elektrotechnik haben und auch Ahnung davon haben, wie der Microcontroller programmiert wird. Weil eigene Schaltung = eigene Firmware (üblicherweise in Assembler oder C) Diese kannst du dann mit Delphi steuern. Also wie sieht es mit deinen Fachwissen aus? Genug Zeit um dich da rein zu fummeln? Zitat:
Zitat:
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Zitat:
|
Re: Bausatz AVR-NET-IO Steuerung programmieren
Hi,
ich finde solche Diskussionen völlig überflüssig! Da sucht jemand eine fertige Lösung auf dem Silbertablett. Ich hoffe er hat begriffen, dass es das hier nicht gibt. Wir haben, durch googeln, innerhalb von ein paar Minuten, zumindest einen Lösungsansatz gefunden. Noch eine Bemerkung zu dem Kollegen, der meinte das sei eine Nische und kaum jemand beschäftigt sich damit: Wir haben hier, nur bei uns, 10 Firmwareingenieure sitzen die nichts anderes machen als sich mit diesem Zeug zu beschäftigen. Das ist tägliches Brot für einen Elektroingenieur. Grüsse Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz