Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi vs. Windows, warum kopiert Windows schneller? (https://www.delphipraxis.net/144157-delphi-vs-windows-warum-kopiert-windows-schneller.html)

Mavarik 4. Dez 2009 13:47

Re: Delphi vs. Windows, warum kopiert Windows schneller?
 
Zitat:

Zitat von himitsu
ich mag Fehlerbehandlungen und Rückgabewerte und unnötige Puffer müssen auch nicht unbedingt sein :stupid:
PS: 128-2 = 126 Zeichen sollten etwas kurz sein ... wenn, dann sollte der Puffer schon mindestens MAX_PATH+1 sein

OK Recht hast Du... Hab die routine aus einem alten Tool kopiert...
Das war glaube ich noch aus den Zeiten kurzer Dateinamen... 63 Path + 8+3

Mavarik :stupid:

Blup 7. Dez 2009 08:42

Re: Delphi vs. Windows, warum kopiert Windows schneller?
 
Zitat:

Zitat von himitsu
langsamer ist es ohne Cache nicht unbedingt ... nur weil die Daten im Cache liegen und die Kopieroperation "fertig" meldet, ist es noch lange nicht fertig ... ihr kennt doch bestimmt die USB-Sticks, welche danach noch minutenlang rumblinken, weil der Cache ja noch geleert werden werden muß.

Das Problem mit Stick oder SSD (Solid State Drive) ist folgendes:
- man schreibt einen Block von 16KByte
- wenn die Datei schon Daten enthält, liest der Stick einen Block (z.B. 512KByte oder mehr)
- der Stick sucht sich den nächsten freien Block und schreibt den gesamten Block neu
- findet er keinen freien Block mehr, werden vorgemerkte Blöcke gelöscht (und das dauert)
- man schreibt den nächsten Block von 16KByte ...

Insbesondere bei Datenbanken ergibt das "interessante" Effekte.
Neben der Geschwindigkeit ist hier auch die Lebensdauer der Hardware fragwürdig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz