Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Array als Datei speichern (https://www.delphipraxis.net/14599-array-als-datei-speichern.html)

Mr_Anderson 8. Okt 2004 14:54

Re: Array als Datei speichern
 
Ich frage mich, warum er bei dir nicht abstürzt und bei mir schon :/ grml. Ich hbae den code nur angepasst, nicht mehr.

code : siehe editieren Beitrag

MfG

//edit:
wenn ich bei mir erst "lesen" lasse und dann auf speichern klicke stürzt das Programm ebenfalls mit einer Zugriffsverletzung ab.

maximov 8. Okt 2004 15:55

Re: Array als Datei speichern
 
Du benutzt nach wie vor normale strings in deinem record, und nicht string[?].

Zu TReader und TWriter (Filer) hab ich hier mal was geschrieben: http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=31873 das hilft vielleicht

Mr_Anderson 8. Okt 2004 16:13

Re: Array als Datei speichern
 
Zitat:

Zitat von maximov
Du benutzt nach wie vor normale strings in deinem record, und nicht string[?].

Aehm string[?] ?
Vielleicht ist es für dich trivial, jedoch vermag ich es nicht zu verstehen.

MfG

Luckie 8. Okt 2004 19:14

Re: Array als Datei speichern
 
Du musst ShortStrings benutzen, also entwerde
Delphi-Quellcode:
s: ShortString;
oder mit direkter Längenangabe:
Delphi-Quellcode:
s: String[55];

Robert_G 8. Okt 2004 20:38

Re: Array als Datei speichern
 
@maximov
Hattest du nicht zusammen mit Jens einen TCollection descendant gebastelt?
Ich hatte ihn nie ausprobiert, aber mit Interesse euren Fortschritt verfolgt.
Ich persönlich ziehe Objekte dem Hantieren mit primitiven Typen vor, mit dem TCollection-Abkömmling bekommt man anscheinend eine hübsche Möglichkeit zur Objektpersistenz. ;)

Nachtrag: Hab's gefunden... TmxJsCollectionTmxJsCollection

Mr_Anderson 8. Okt 2004 22:06

Re: Array als Datei speichern
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.SpeedButton3Click(Sender: TObject);
var
  fs: TFileStream;
  m: Integer;
  begin
   if opendialog1.execute then begin
     fs := TFileStream.Create(OpenDialog1.FileName, fmOpenRead);{ExtractFilePath(ParamStr(0))+'HighScore.hs'}
     try
        try
          // erstmal wieder leeren
          for m := 0 to length(testr) - 1 do
            begin
              testr[m].bzeit := '';
              testr[m].name := '';
              testr[m].versuch := 0;
          end;
        // aus Datei einlesen
        fs.ReadBuffer(testr, sizeof(testr));
        except
        // Lesefehler aufgetreten
          on E: EReadError do
          ShowMessage(E.Message);
        end;
     finally
      // fs wieder freigeben
      FreeAndNil(fs);
    end;
  end;
end;
Beim zweiten Mal stürzt das Programm ebenfalls ab. Angeblich wieder wegen einer Zugriffsverletzung ( Habe strings auf 10 Zeichen begrenzt!)
Wenn ich es ohne OpenDialog mache klappt es wunderbar. Dafür schon mal ein großes Dankeschön :)

MfG

Luckie 8. Okt 2004 22:47

Re: Array als Datei speichern
 
Dann geh mal mit F7 durch den Quellcode durch.

Dani 9. Okt 2004 00:32

Re: Array als Datei speichern
 
Mit TReader und TWriter habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, z.B. war die Größe des Filestreams nach den ersten Aufruf von ReadString() plötzlich Null. Für einfache Datentypen wie Integer, String und Double hab ich mir deshalb einfache, eigene TFiler-Klassen zusammengeschustert... die sind aber so billig, dass ich mich nicht traue, die jetzt auch noch hier reinzuposten *g*

PS: Es ist zwar Geschmackssache, aber anstelle eines Arrays würde ich eher zu TList und anstelle von Records eher zu class(TObject) tendieren

Keldorn 9. Okt 2004 07:55

Re: Array als Datei speichern
 
@Mr_Anderson
Delphi-Quellcode:
var testr            : array[[color=red]1[/color]..20] of zeiten;
Delphi-Quellcode:
          // erstmal wieder leeren
          for m := [color=red]0[/color] to length(testr) - 1 do
            begin
              testr[m].bzeit := '';
              testr[m].name := '';
              testr[m].versuch := 0;
          end;
du definierst dein array von 1.. und greifst aber auf 0. Element zu. über eine Zugriffsverletzung brauchst du dich dann nicht zu wundern ;)

Zitat:

Zitat von Dani
Mit TReader und TWriter habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, z.B. war die Größe des Filestreams nach den ersten Aufruf von ReadString() plötzlich Null.

ich nicht ;). ich machs geanu wie maximov, meine objekte besitzen methoden saveto- und loadfromstream. Auch mit der versionsnummer, du kannst so sehr schnell auf Änderungen beim Abspeichern reagieren, und hast so ein flexibles darteiformat.

Mfg Frank

Mr_Anderson 9. Okt 2004 11:13

Re: Array als Datei speichern
 
Hi
Warum eigentlich immer so ganz kleine Fehler mir passieren :) :wall: :wall: Herzlichen Dank an Keldorn. Jetzt funktioniert es. Was mich jetzt dennoch interessiert, was du damit genau meinst
Zitat:

ich nicht Wink. ich machs geanu wie maximov, meine objekte besitzen methoden saveto- und loadfromstream. Auch mit der versionsnummer, du kannst so sehr schnell auf Änderungen beim Abspeichern reagieren, und hast so ein flexibles darteiformat.
Ich hoffe ich stelle nicht zu triviale Fragen, jedoch haben wir gerade mit Delphi angefangen :/ vorher haben wir Krimskram gemacht ( CSS, HTML, XML, JS, Javascript, Java ) und dort so vieles anders :) :warn: :angel:

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:04 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz