![]() |
Re: Wie erstellt man eine DEMO-Version
Funktionen einschränken ist immer am Besten, weil sicher. Wie bereits gesagt : was nicht da ist, das kann man eben nicht knacken. ALarmanlagen sehen aber jetzt schon nach Marktnische aus. Wer hat Interesse daran zig Stunden aufzuwenden, da was zu knacken, um trotzdem eine nicht lizenzierte Version zu haben, die im Endeffekt nur halb funktioniert ? Oder lasse das Speichern weg oder den Druck. Wurde auch bereits gesagt : schreibe DEMO auf jeden Ausdruck. Am besten mitsamt Deinem kompletten Namen. Das schreckt schon ab. Jeder der das sieht wird sich fragen : "Wer ist Jens Hartmann ?" :mrgreen:
|
Re: Wie erstellt man eine DEMO-Version
Du kannst z.b. auch meine
![]() Das Tolle an Tserial ist, das es dir den Schlüssel in einen Wert umrechnet, und diesen Wert dann weiter nutzen kann, und zusätzlich kannst du den Wert im Schlüssel Kodieren, so hast du Sicherheit gegen Schlüssel knacken. Anhand des errechneten Schlüssels kannst du dann Programmteile freischalten oder nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz