Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Code-Formatierung (https://www.delphipraxis.net/147439-code-formatierung.html)

alzaimar 9. Feb 2010 05:36

Re: Code-Formatierung
 
Kennt ihr eigentlich 'DelForExp'? Ich hab das bei mir installiert, stelle die Formatierung so ein, wie ich das mag, und gewöhne mich an die 0.1% der Fälle, wo das Tool nicht so formatiert wie ich möchte.

Dann tipp ich wie ein Henker und schere mich nicht um Einrückung, Tab, Leerzeichen usw. Ich drücke einfach ab und an 'Ctrl+D' (den Hotkey kann man sich aussuchen :shock: ). Dann ist mein Quelltext top und entsprechend irgendwelcher Styleguides stringent formatiert. Und ich kann vor allen Dingen einstellen, ob ich 2 oder 3 (oder sogar 4!) Leerzeiohen für die Einrückung will. :cheer:

Damit geht dann sogar 'Schipp und Kleb' in die DP, ohne das ich nachdenken muss.

Ach, und das Tolle ist: Bekomme ich mal Code von einem Kollegen, der augenkrebstechnisch formatiert ist, Einfach "Ctrl+D" und die Sache ist gegessen.

Ich bin mir ziemlich sicher, das es auch andere gute und vermutlich auch bessere Codeformatter gibt, aber ich bin nun mal bei diesem Teil geblieben.

s-off 9. Feb 2010 06:35

Re: Code-Formatierung
 
Zitat:

Zitat von Amateurprofi
Bei bei meinem Delphi kann man nirgendwo Uhrzeiten einstellen.

Nicht? Okay, ich erkläre es: Tools -> Optionen -> Umgebungsoptionen -> IDE -> System -> Landeseinstellungen.... ups, Du hast recht :?

Ja, mir ist der Fehler auch gleich beim morgendlichen Durchlesen aufgefallen. Ich hatte gehofft, dass es niemand merkt :oops:

Edit: das Delfor gibt es übrigens in einer abgewandelten Version der Gexperts gleich mitgeliefert.

toms 9. Feb 2010 06:48

Re: Code-Formatierung
 
Zitat:

Zitat von alzaimar
Kennt ihr eigentlich 'DelForExp'? Ich hab das bei mir installiert, stelle die Formatierung so ein, wie ich das mag, und gewöhne mich an die 0.1% der Fälle, wo das Tool nicht so formatiert wie ich möchte.

Mach ich genau so.

Sherlock 9. Feb 2010 08:26

Re: Code-Formatierung
 
Zitat:

Zitat von toms
Zitat:

Zitat von alzaimar
Kennt ihr eigentlich 'DelForExp'? Ich hab das bei mir installiert, stelle die Formatierung so ein, wie ich das mag, und gewöhne mich an die 0.1% der Fälle, wo das Tool nicht so formatiert wie ich möchte.

Mach ich genau so.

Meld! Hier! Ich auch!

Sherlock

DP-Maintenance 9. Feb 2010 09:18

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "mkinzler" von "Fragen / Anregungen zur DP" nach "Tools rund um Delphi" verschoben.
Für OpenSource ist es etwas wenig

Ralf Kaiser 9. Feb 2010 11:57

Re: Code-Formatierung
 
Hallo,

in diesem Zusammenhang noch eine Frage: DelForEx und Konsorten formatieren ja immer den gesamten Quelltext einer Unit.

Kennt jemand einen Source-Formatter der nur Teile einer Unit, z.B. die aktuelle Methode oder eventuell sogar nur einen selektierten Textteil formatieren kann?


Danke schon mal,
Ralf

Amateurprofi 9. Feb 2010 19:29

Re: Code-Formatierung
 
Zitat:

Zitat von toms
Zitat:

Zitat von Amateurprofi
Dann beschäftigen sich die User damit dem TE zu erklären, warum er das nicht braucht, aber niemand beschäftigt sich mit dem Code selbst und weist auf eventuelle Fehler oder auf mögliche Optimierungen hin.

Mein "Optimierung":

- HasFormat(1) -> HasFormat(CF_TEXT)
- Bezeichner so schreiben, wie sie deklariert sind. z.B. inc -> Inc etc.
- Einrückungen nach Delphi Standard (so wie im Delphi VCL Code eingerückt wird)

Danke toms,

CF_TEXT
Hab ich geändert.
Ich hatte bewußt nicht CF_TEXT verwandt, weil ich nicht die Windows-Unit einbinden wollte. Ich war der Meinung, daß dadurch die .exe größer wird, was aber nicht der Fall ist.
Bezeichner
Da bin ich mit mir selbst auf Kriegsfuß.
Zum Beispiel bei "Integer" schreibe ich es mal klein, mal groß.
Einrückungen nach Delphi Standard
Hatte ich schon kommentiert. Ich halte nichts von solchen Standards, weil die Frage, ob ein Code übersichtlich ist, eine sehr subjektive Angelegenheit ist. Da sollte m.E. jeder für sich "seinen" Standard finden.
Daß einheitliche Formatierungen verwendet werden sollten, wenn mehrere im Team arbeiten oder Source-Codes von Software-Herstellern "verkauft" werden, ist klar. Wenn aber jemand (so wie ich) nur für sich allein arbeitet, dann sollte er die Formatierung verwenden die er für richtig hält. (Vermutlich aus genau diesem Grund überläßt es Delphi ja dem User, seine bevorzugten Einstellungen zu verwenden.)
Aber vielleicht findet sich hier ja mal jemand, der ein Programm schreibt, daß (ähnlich wie meines) Sourcetexte in den Delphi Standard bringt.

Wolfgang Mix 9. Feb 2010 19:40

Re: Code-Formatierung
 
Ihr habt Probleme ... :wall:

Luckie 9. Feb 2010 19:45

Re: Code-Formatierung
 
Zitat:

Zitat von Amateurprofi
Aber vielleicht findet sich hier ja mal jemand, der ein Programm schreibt, daß (ähnlich wie meines) Sourcetexte in den Delphi Standard bringt.

Gibt es doch schon: Hier im Forum suchenDelForEx.

Amateurprofi 9. Feb 2010 20:05

Re: Code-Formatierung
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von Amateurprofi
Aber vielleicht findet sich hier ja mal jemand, der ein Programm schreibt, daß (ähnlich wie meines) Sourcetexte in den Delphi Standard bringt.

Gibt es doch schon: Hier im Forum suchenDelForEx.

Nein, Luckie, so etwas meinte ich nicht.
Ich will meinen Source-Text ja nicht verändern (damit ihn andere besser lesen können, ich selbst aber nicht mehr).
Was ich gern hätte, ist ein Programm, das nicht Source-Dateien verändert, sondern den im Clipboard befindlichen Text umformatiert.
Aus diesem Grund macht das ja mein Programm so.
Ich will und werde mich nicht an Styleguides anpassen, aber ich will, wenn es ohne nennenswerten Aufwand möglich ist, gerne meine Codes so hier reinstellen, wie es der Styleguide vorgibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz