![]() |
Re: Form2 öffnen, Form1 schliessen => Programm absturz
Zitat:
|
Re: Form2 öffnen, Form1 schliessen => Programm absturz
Hallo,
damit verschwinden doch aber auch die vom Mainform erzeugten Forms, oder irre ich mich ? Heiko |
Re: Form2 öffnen, Form1 schliessen => Programm absturz
Wieso sollten sie?
|
Re: Form2 öffnen, Form1 schliessen => Programm absturz
Der Eintrag in der Taskleiste verschwindet jedoch. Ob dies akzeptabel ist, ob Application.MainFormOnTaskbar := False gesetzt wird oder ob man für jede Form einen eigenen Eintrag erstellt muss man anforderungsabhängig entscheiden.
|
Re: Form2 öffnen, Form1 schliessen => Programm absturz
Ja über visible:=false;
habe ich es auch versucht, aber dann ist das problem, wenn der Nutzer des Programms seine arbeit getan hat, kann er nur das 1. fenster schließen und nicht das 2. |
Re: Form2 öffnen, Form1 schliessen => Programm absturz
Wie? Wenn das erste das Mainform ist, wird das zweite doch automatisch mit geschlossen, oder versteh ich Dich falsch?
|
Re: Form2 öffnen, Form1 schliessen => Programm absturz
Ja ich glaub du verstehst mich falsch^^
Ich habe eine Form1 und eine Form2 auf Knopfdruck öffnet sich form2 und form1 wir unsichtbar. Jetzt ist aber das Problem, das wenn es unsichtbar ist, man sie logischerweise auch nicht schließen kann. Also Form1 offen bleibt, auch wenn man Form2 schließt |
Re: Form2 öffnen, Form1 schliessen => Programm absturz
Dann zeig Form1 beim Schließen von Form2 doch wieder an, wo ist das Problem?
|
Re: Dumme Frage: Ich krieg es trotzdem nicht hin
Rundumschlag wegen des Anlasses weiter oben in dieser Diskussion:
Ich beobachte schon seit langem, wie die Umgangsformen (und auch das allgemeine Schriftsprachniveau) immer mehr degenerieren und dekadieren. Nicht mal für solch(e) kleine(n), einfache(n) Zauberwörtchen wie „bitte“ und „danke“ reicht es heutzutage sehr oft leider mehr. Auch wird sich das Geschriebene oft genug nicht mehr durchgelesen und ggf. korrigiert. Was das zusammengeklimpert (oder besser: in die Tastaturen gehämmert) wird, kann man oft genug nur als Zumutung bezeichnen. Insofern bin ich über die dennoch rege Hilfeleistung erstaunt. Zitat:
Edit: Auch mit C# (für jemanden, der von Delphi geprägt wurde, (anfänglich?) eine einzige Dauerfrustration) ist es natürlich auch nicht anders. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz