![]() |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
ja, ich denke auch sowas inn der art.
hab das hier noch gefunden: ![]() das in delphi übersetzt würde mir "schon" reichen :wink:... kaka |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
@kaka77
Hallo, hast du inzwischen eine Lösung gefunden? Wollte auch Datan aus einem TStream, über Pipes geht es zwar, finde es jedoch bissl eigenartig einen Pipe von meinem Prog zu meinem Prog zusenden. Der Player kann dann die Daten über die Adresse stream://\\.\pipe\pipename aufrufen und abspielen. Eine andere Lösung wäre mir jedoch lieber, wobei vmem bzw imem bei vlc wohl nicht so ausgereift sich und sich von Version zu Version ändern. Edit: nutze jedoch eine ![]() |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Herzlichen Dank!
Könnte mir jmd von euch sagen, wie ich ein Mouseover-Event triggere? Würde die Trackbar gern verstecken und nur bei Mausbewegungen und Tastaturanschlägen wieder anzeigen, Events des Panels funktionieren aber (wohl dank ActiveX) nicht und FLib scheint keine Events vorzusehen... Danke euch!!! |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Hallo , der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich suche hierfür immer noch eine Lösung.
Ich habe Delphi 7.0 und würde gerne folgendes machen : * Ansicht eines Videos (wmv ). Delphi Media Player tuts leider nicht. * Möglichkeit auf gewisse Position des Videos zu springen. Weshalb. Ich brauche eine Kontrollmöglichkeit für einen Video-Abschnitt. Ich habe die Zeit vom Start und würde das video von dort anschauen. Also im Prinip habe ich eine Reihe von Mess-zeiten und genau nur dort will ich jeweils die Sequenz sehen. Hierzu hätte ich gerne VLC genommen ( aus Delphi heraus ) aber das Beispiel tut bei mir leider nicht. Ich habe momentan VLC version 2.0.4 -- aber ob dies das Problem ist ? Auf jeden FAll wird nichts angezeigt ! Eventuell wäre eine Gesamt lauffähiges ZIP Paket hilfreich um dann zu testen ob es überhaupt sinnvoll ist diesen Weg zu verfolgen. |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Neue Version 2.2.0 vom 2015-02-28
![]() Natürlich braucht man auch die aktuellen DLLs von hier: ![]() Im Anhang ist eine vereinfachte Demo zum Testen, ob man die richtigen DLLs hat - Source und EXE. |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Mit folgendem Code kann man feststellen, ob man die richtige Version von VLC installiert hat:
Delphi-Quellcode:
function VLC_GetLibPath: String;
var Handle:HKEY; RegType:integer; DataSize :integer; str1, str2, str3 : String; begin Result := ''; if (RegOpenKeyEx(HKEY_LOCAL_MACHINE,'Software\Wow6432Node\VideoLAN\VLC',0,KEY_READ,Handle)= ERROR_SUCCESS) then begin if RegQueryValueEx(Handle,'InstallDir',nil,@RegType,nil,@DataSize)=ERROR_SUCCESS then begin SetLength(Result,Datasize div 2); RegQueryValueEx(Handle,'InstallDir',nil,@RegType,PByte(@Result[1]),@DataSize); Result[DataSize div 2]:='\'; str1:= Result; end; if RegQueryValueEx(Handle,'Version',nil,@RegType,nil,@DataSize)=ERROR_SUCCESS then begin SetLength(Result,Datasize div 2); RegQueryValueEx(Handle,'Version',nil,@RegType,PByte(@Result[1]),@DataSize); Result[DataSize div 2]:=' '; // :='SPACE'; str2:= Result; end; str3:= 'InstallDir: '+ str1 + ' - Version: '+ str2; Result:= str3; RegCloseKey(Handle); end; end; |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
WIN8.1, XE7 32Bit.
Zur 64Bit-Version von VLC kann ich z.Zt. nichts schreiben - habe nur 32Bit-Version installiert. Fehler in der 32Bit-Version von VLC 2.2.0: Bei der Lautstärke-Änderung der DELPHI-Demo tritt ein Fehler mit Programmabbruch auf: System.EInvalidOp = Ungültige Gleitkomma-Operation Ursache: libdirectsound_plugin.dll im Verzeichnis: C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\plugins\audio_output Ersatz: im Anhang. TAG: libvlc_audio_set_volume crashes libvlccore 2.2.0 ERROR 207 Ungültige Gleitkommaoperation System.EInvalidOp |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Für die float error message beim Aufruf des libvlc_audio_set_volume Befehls kann man auch ohne Änderung am VLC umgehen.
Einfach folgenen Code einfügen.
Code:
Muß nur einmalig aufgerufen werden.
//float crash when change Volume during playback since Version 2.1.x, crash ist only in direct audio
//Set workaound for this SetExceptionMask([exInvalidOp, exDenormalized, exZeroDivide, exOverflow, exUnderflow, exPrecision]); //<= default c runtime fpu exception handling Danach läßt sich die Volume mittels libvlc_audio_set_volume auch bei VLC-Versionen ab 2.1.0 wieder problemlos ändern. Man braucht keine dll mehr zu tauschen. mfg Wonderdoc |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Danke für diesen Tipp!
Auch die Version 2.2.1 Terry Pratchett (Weatherwax) vom 13.04.2015 von hier: ![]() hat diesen Fehler, deshalb ist die Lösung "zukunftsfähig".:-D Man braucht die Unit Math.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin SetExceptionMask(exAllArithmeticExceptions); ... |
AW: LibVLC - VLC in Delphi nutzen
Zitat:
Uli:thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz