Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++ (https://www.delphipraxis.net/151154-%5Bsdl%5D-vorteil-von-delphi-gegenueber-c.html)

Glocke89 8. Mai 2010 14:18

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von BUG
Schreibe den Code in der Sprache, die du am liebsten magst.

:dp: Recht haste!

Hansa 8. Mai 2010 14:27

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von Glocke89
welchen Vorteil hat es, wenn ich eine SDL-basierte Anwendung mit Delphi schreibe
(im Gegensatz zu einer in C++ geschriebenen Anwendung) ?

SDL liefert viele Links auf "Sturm der Liebe". :lol: Der Abkürzungswahnsinn treibt jetzt im Mai echt viele Stilblüten. :shock: Für C + Co. gilt das allerdings auch. Teilweise ist das auch Irrsinn, der einen zu Fehlern verleitet. Wetten, dass Du den Delphi-Quelltext nach 3 Monaten Pause schneller wiedererkennen wirst als den in C ? Wer sich an die C-Hieroglyphensprache gewöhnt hat, für den ists wohl echt egal. Zu Spezialanforderungen, für die C besser ist, braucht man wohl nichts zu sagen. Wenns nicht anders geht, dann muss man sich das geeignete eben raussuchen.

Und ein Chef, der einem die Programmiersprache vorschreibt, nur weil ihm sein Nachbar erzählt hat, die würden sie "in der Firma" verwenden, der gehört gefeuert. :mrgreen: Es gibt nur einen Grund sich festzulegen : bestehender Quelltext. Sollten davon grosse Mengen vorhanden sein, dann gehts wohl nicht anders (selbst Cobol gibts noch und es wird damit programmiert).

Sollte was mit Delphi gehen und einer verwendet trotzdem C + Co., Java etc., der ist selber Schuld. :stupid:

blackfin 8. Mai 2010 14:51

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Unterm Strich sollen es einfache 2D-Spiele (tile-based) werden.
Das wär doch ein fall für Andorra ?!? :)

Ich mag das Projekt..selten eine so leistungsfähige, übersichtliche und vor allem kommentierte! OpenSource-Engine für Delphi gesehen.
Da könnte sich GLScene ne Scheibe abschneiden!

Aphton 8. Mai 2010 18:06

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Wetten, dass Du den Delphi-Quelltext nach 3 Monaten Pause schneller wiedererkennen wirst als den in C ? Wer sich an die C-Hieroglyphensprache gewöhnt hat, für den ists wohl echt egal.

Einspruch
Das ist - meiner persönlichen Meinung nach - einfach FALSCH.
Jemand, der NUR (zB.) das chinesisch Alphabet beherrscht, wird sicher Schwierigkeiten haben, unser Alphabet zu lernen/enträtseln. Für diese Person wären dann Zeichen aus unserem Alphabet "Hieroglyphen" -- das gilt natürlich auch vice-versa.

DAS musste nun wirklich sein xD :roll:

MfG

Glocke89 8. Mai 2010 18:17

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von blackfin
Zitat:

Unterm Strich sollen es einfache 2D-Spiele (tile-based) werden.
Das wär doch ein fall für Andorra ?!? :)

Ich mag das Projekt..selten eine so leistungsfähige, übersichtliche und vor allem kommentierte! OpenSource-Engine für Delphi gesehen.
Da könnte sich GLScene ne Scheibe abschneiden!

Ja, das hatte ich mir vor einiger Zeit auch angesehen. Aber irgendwie hatte ich Probleme beim Einrichten mit Lazarus (unter Linux).
Ich werde es nochmal versuchen :-)

Hansa 8. Mai 2010 19:40

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von Aphton
Zitat:

Zitat von Hansa
Wetten, dass Du den Delphi-Quelltext nach 3 Monaten Pause schneller wiedererkennen wirst als den in C ? Wer sich an die C-Hieroglyphensprache gewöhnt hat, für den ists wohl echt egal.

Das ist - meiner persönlichen Meinung nach - einfach FALSCH.
Jemand, der NUR (zB.) das chinesisch Alphabet beherrscht

Ja ? Du schreibst also in Delphi "begin" auch als "Beginn" und "end" als "Ende" ? Haha. Und die Chinesen können das nicht ? :mrgreen:

Reinhard Kern 8. Mai 2010 20:23

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von Aphton
Jemand, der NUR (zB.) das chinesisch Alphabet beherrscht, wird sicher Schwierigkeiten haben, unser Alphabet zu lernen/enträtseln. Für diese Person wären dann Zeichen aus unserem Alphabet "Hieroglyphen" -- das gilt natürlich auch vice-versa.

Ein solcher Vergleich kann nur auf völliger Unkenntnis beruhen, z.B. der Tatsache wieviele Zeichen es im Chinesischen gibt. (Tip: es sind ein paar mehr als bei lateinischer Schrift).

Immerhin gibt es mindestens 6 Milliarden Menschen, die NICHT chinesisch schreiben können.

Gruss Reinhard

Delphi-Laie 8. Mai 2010 23:51

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Eine sehr interessante Diskussion zum Vergleich verbreiteter Programmiersprachen fand ich hier.

Hisoka 9. Mai 2010 09:35

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von Glocke89
Zitat:

Zitat von blackfin
Zitat:

Unterm Strich sollen es einfache 2D-Spiele (tile-based) werden.
Das wär doch ein fall für Andorra ?!? :)

Ich mag das Projekt..selten eine so leistungsfähige, übersichtliche und vor allem kommentierte! OpenSource-Engine für Delphi gesehen.
Da könnte sich GLScene ne Scheibe abschneiden!

Ja, das hatte ich mir vor einiger Zeit auch angesehen. Aber irgendwie hatte ich Probleme beim Einrichten mit Lazarus (unter Linux).
Ich werde es nochmal versuchen :-)

Also aus eigener Erfahrung würde ich in dem Fall eher zu C++ Raten. Alleine weil es viele C/C++ Bibliotheken gibt die die SDL erweitern z.B. um eine fertige GUI und andere Sachen. Auch ist es unsinnig Unter Delphi eine Cross Plattform lib zu nutzen, da einem eh nur Windows zu Verfügung steht.



Zum Thema Lesbarkeit des Quellcodes. Irgendwie ist es für mich so das ich Quellcode mit C-ariger Syntax besser lesen kann als Delphi Code. Einfach weil er etwas kompakter ist und nicht so viel unnötiges Zeug enthält und weil der Code-Editor in den bisher getesteten IDEs unterirdisch war.(D3/6/2005 & lazarus) Aber das ist wohl Geschmackssache.

Glocke89 9. Mai 2010 09:38

Re: [SDL] Vorteil von Delphi gegenüber C++
 
Zitat:

Zitat von Hisoka
Auch ist es unsinnig Unter Delphi eine Cross Plattform lib zu nutzen, da einem eh nur Windows zu Verfügung steht.

Deswegen verwende ich ja Lazarus unter Linux ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz