Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 4     123 4      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   WinXP müllt externe Festplatte zu (https://www.delphipraxis.net/153722-winxp-muellt-externe-festplatte-zu.html)

Matze 13. Aug 2010 22:11

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Alle bis auf Partition C stehen auf "Keine Auslagerungsdatei".
Dann liegt's daran wohl nicht.

himitsu 13. Aug 2010 22:31

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Hast du 'nen Unlocker, um damit mal zu schauen, was sperrt.
(geht auch mit'm Process Explorer)

Matze 13. Aug 2010 22:35

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Momentan kann ich nicht gucken, da ich die Festplatte gerade über das TNA-Icon entfernen konnte.

xZise 14. Aug 2010 09:56

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1042047)
Über das Icon konnte ich die Festplatte zwar nicht entfernen, aber beim Versetzen in den Ruhezustand entfernt XP sie automatisch (das fühle ich an der HDD, da die dann nicht mehr vibriert).
Daher sollte das alles passen.

Im Ruhezustand ist der PC doch im Softoff Modus? Also vibriert auch keine Festplatte nicht mehr. Außerdem macht er doch nach dem Ruhezustand weiter mit allen Dateioperationen: Wenn du zum Beispiel Dateien rüberkopierst und dann in den Ruhezustand gehst, dann macht er weiter nach dem Ruhezustand. Das heißt du kannst sie während des Ruhezustandes die Festplatte nicht sicher entfernen.

MfG
Fabian

turboPASCAL 14. Aug 2010 10:04

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Zitat:

Im Ruhezustand ist der PC doch im Softoff Modus? Also vibriert auch keine Festplatte nicht mehr
Also dann doch ? :gruebel: ;)

rollstuhlfahrer 14. Aug 2010 10:33

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1042037)
Zitat:

Zitat von rollstuhlfahrer (Beitrag 1042027)
Windows müllt die Festplatten nur zu, wenn sich diese als Lokale Datenträger zu erkennen geben. Alle USB-Sticks und externe Festplatten, die sich als Wechseldatenträger am System anmelden sind davon nicht betroffen.

Meines ist jedoch eine USB-Festplatte und in der TNA sehe ich auch dieses Symbol, um externe Hardware zu entfernen (Festplatte, USB-Stick und DVD-Brenner).

Vielleicht muss ich mal einen echten Neustart durchführen und nicht nur in den Ruhezustand wechseln.

Du hast diese Aussage wohl misinterpretiert. Was ich zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass Windows alles bis auf Wechseldatenträger benutzt. Alles was Windows als "Lokaler Datenträger" einstuft wird verwendet. Im explorer mit dem Ort Arbeitsplatz gibt es eine Kategorien-Ansicht. Alles was unter Lokale Festplatten fällt, ist demnach lokal und wird verwendet. Alles was unter Wechseldatenträger fällt, wird nicht verwendet. Externe Festplatten nutzen meist (meine auch) die Erkennung als Lokaler Datenträger. Du kannst ja über die Funktion GetDriveType ermitteln, als was sich die Festplatte einklinkt.
Zu dem "Hardware sicher entfernen"-Symbol: Windows XP hat bei Hotplug-fähigen SATA-Festplatten, auf denen das System lief auch ein Hardware-sicher-entfernen-Symbol angezeigt. Hat man diese Funktion genutzt, beschwerte sich Windows nur, dass man das Standardgerät nicht entfernen kann, weil es noch verwendet wird (was bei C: eigentlich normal sein sollte, wenn da das Betriebssystem liegt).

Bernhard

xZise 18. Aug 2010 09:26

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Zitat:

Zitat von turboPASCAL (Beitrag 1042091)
Zitat:

Im Ruhezustand ist der PC doch im Softoff Modus? Also vibriert auch keine Festplatte nicht mehr
Also dann doch ? :gruebel: ;)

Jerks na toll -.- kann es leider nicht mehr ändern. Ich würde dann aber eher das nicht rausnehmen.

MfG
Fabian

himitsu 18. Aug 2010 09:32

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Die Festplatte wird da abgeschaltet.
Vorm Runterfahren/Ruhezustand werden alles Caches geleert, mitsamt der WFC (Windows File Cache).
Aber die Platte wird nicht komplett abgemeldet, weswegen z.B. NTFS die Platte nicht richtig freigibt und nach dem Entfernen und beim Hochfahren des System der NTFS-Treiber oftmals von "es konnte nicht alles in $MFT gepseichert werden" oder irgendwie so.

xZise 18. Aug 2010 09:39

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1042974)
Die Festplatte wird da abgeschaltet.
Vorm Runterfahren/Ruhezustand werden alles Caches geleert, mitsamt der WFC (Windows File Cache).
Aber die Platte wird nicht komplett abgemeldet[...]

Genau, aber die Festplatte vibriert auch nicht mehr. Darum geht es ja. Sie sieht so aus, als wäre sie abklemmbar ist es aber nicht.
Siehe:
Zitat:

Zitat von Matze (Beitrag 1042047)
[...]aber beim Versetzen in den Ruhezustand entfernt XP sie automatisch (das fühle ich an der HDD, da die dann nicht mehr vibriert).[...]

Ich meine Windows nimmt ja nach denn Bootvorgang an, dass er weiter arbeitet, z.B. weiter kopiert (hatte ich ja schon im Post geschrieben).

MfG
Fabian

himitsu 18. Aug 2010 10:02

AW: WinXP müllt externe Festplatte zu
 
Zitat:

Zitat von xZise (Beitrag 1042978)
Sie sieht so aus, als wäre sie abklemmbar ist es aber nicht.

Du kannst sie abklemmen und sogar an einem anderem PC betreiben, es wäre aber besser, wenn keine im Zugriff befindlichen Dateien/Verzeichnisse verändert werden und wenn man die Platte vorm Anschalten, des im Ruhezustand befindlichen Systems, wieder dort anklemmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.
Seite 3 von 4     123 4      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz