![]() |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Wenn Du pro Rechner (also unter HKLM) speichern willst, brauchst Du halt Adminrechte. Zum Lesen aber AFAIK nicht, Du darfst allerdings dann die TRegistry-Instanz nur mit Leserechten erzeugen.
|
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben 32/64 bit !?
Eahmmm... kann es evtl sein das man unter der 64 und der 32 Bit version von windows Vista oder 7 auch noch etwas berücksichtigen muss ??
Auf meinem Netbook mit Windows 7 werden die daten gespeichert. Nur nicht gelesen... unter XP gings.... So unter Vista 64bit wurde es nichtmal in die Registry gespeichert ?! also nun stehe ich da wie der Ochs vorm berg.... gruss Sascha |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Das kenne ich. Wenn unter der 64-Bit-Version ein 32-Bit-Programm schreibt, schlägt die Virtualisierung zu, so dass der Eintrag unter WOW6432Node (oder so ähnlich, hab ich gerade nicht im Kopf) landet. Schau dort einmal nach.
|
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Hallo zusammen,
wahrscheinlich ist es dem einen oder anderen klar, aber es wurde bisher nicht explizit erwähnt, auch in der Registry können/werden Zugriffsrechte ähnlich wie bei Dateien vergeben. Leider hat der "normale Heimanwender" keinen Zugriff darauf. Da braucht es schon die Prof. Version der Betriebssysteme. Aus diesem Grunde sind Aussagen wie, "unter XP hat aber funktioniert was unter Vista nicht mehr geht" eigentlich Blödsinn, da damit nur ein subjektives Symptom beschrieben wird und nicht die eigentliche Ursache "falsche Zugriffsrechte". Gruß K-H |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Wobei ich persönlich nichts an den standardmässig vergebenen Rechte ändern würde.
|
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Zitat:
Man kann z.B. seit Windows 2000 (wahrscheinlich auch schon unter NT) als User in c:\programme schreiben. Es hat nur 15 Jahre lang niemand bemerkt, da jeder als Admin gearbeitet hat. Ähnlich verhält es sich mit HKLM. Rechte verstellen bedeutet in den meisten Fällen falsches Konzept im Programm. |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Entschuldigt, Rechte verstellen oder anpassen ist ja Sache des Admin, und der sollte wissen was er tut.
Und dahinter sollte auch ein Konzept stehen. Gruß K-H |
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Besser ist aber das Programm, an die bestehenden Rechte anzupassen, als die Lauffähigkeit des Programmes von abweichenden Rechteeinstellungen in der Registry oder dem Dateisystem abhängig zu machen!
|
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Um nochmal zum Kernproblem zurückzukommen: Schreiben des Wertes unter HKLM als Admin (z.B. im Verlauf des Setups). Lesen des Wertes dann mittels
Delphi-Quellcode:
Nach meiner Erfahrung sollte das so funktionieren. Wie man allerdings die Sache mit der WOW6432Node in den Griff bekommt, dazu kann ich nicht viel sagen, da ich kein 64Bit-OS besitze und das nur bei einem Kunden mal beobachtet habe.
Reg := TRegistry.Create(KEY_READ);
|
AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Also, Was das Thema angeht mit den Rechten möchte ich mal folgendes Sagen :
grundsätzlich ist es Meiner meinung nach Richtig das normale Benutzer keine Admin-Rechte besitzen. Is ja logisch. wenn man da einen Anfänger dran lässt geht hinterher das Halbe System nicht mehr. wie z.b. die winnt.dll oder so löschen ;) Was die Schreibrechte in der Registry angeht da muss ich mir wohl wirklich etwas ausdenken. Es wid wohl darauf hinaus laufen das ich in der Anwendung feststellen muss ob ich Admin bin oder nicht und dann den Hinweis geben das admin rechte benötigt werden damit die Seriennummer Rechnerweit gepeichert werden kann. Ansonsten wird die eben nur dem User zugewiesen und gut ist. Aber nun stehe ich wieder vor einem punkt Namlich Nach der Rechte überprüfung suchen :) aber ich denke dazu werde ich Hier im Forum sicher was finden. Bin sicherlich nicht der erste mit einem Solchen Problem :) Danke auf alle fälle für die Vielen antworten. Werde schauen was ich daraus mache. Wie schon ein Paar beiträge vorher gesagt. Muss ich wohl die Registry geschichte von Vorne schreiben und das entsprechend anpassen. Danke euch Leutz... Ihr Seid die Besten :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz