![]() |
AW: StringList in eigener Klasse
Man weiß ja nicht, was der TE will: zuweisbare Liste oder nicht? Im ersteren Fall würde ich keine interne Liste führen, dafür dann aber vor jedem Zugriff mit Assigned prüfen, im zweiten Fall dann die Property ReadOnly deklarieren.
|
AW: StringList in eigener Klasse
ich verfolge diesen thread nun schon eine Weile und trotzdem ist mir relativ altem Mann der Sinn, der hinter der Ursprungsklasse steht noch immer nicht klar. Entweder fehlt da die Hälfte der Klassendefinition oder es ist ein typisches Beispiel für das sinnlose Verwenden von Klassen. Was bringt mir diese Klasse, ausser Speicherlecks und Fehler? Ist es heute allgemein üblich Klassen zu erstellen von Klassen (hier THashedstringlist) ohne sie zu erweitern? Ich sehe jedenfalls hier keinen Vorteil gegenüber dem direkten Verwenden von Thashedstringlist.
Zeige doch mal mehr von deiner Klasse! (Constructor) |
AW: StringList in eigener Klasse
Zitat:
Das sind ja aber wahrscheinlich auch nur Codeausschnitte. Wer weiß was (später) noch alles geschieht. |
AW: StringList in eigener Klasse
@Frank:
![]() @Detlef: So sehe ich das auch. Sonst müsste man ja noch speichern, ob die Referenz selbst erzeugt oder zugewisen wurde und dann entsprechend Freigeben oder nicht. Besser strikte Trennung: -intern ohne Setter -extern mit Setter und Überprüfung ob zugewiesen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz