![]() |
Re: ScreenshotMaker
Hmm weiss net genau, ich deklariere meine Hotkeys anscheinend anders :wink:
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
{ Private-Deklarationen } id1: Integer; procedure WMHotKey(var Msg: TWMHotKey); message WM_HOTKEY; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); const MOD_CONTROL = 2; VK_F2 = 113; begin //Register Hotkey id1 := GlobalAddAtom('Hotkey1'); RegisterHotKey(Handle, id1, MOD_CONTROL, VK_F2); end; procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject); begin UnRegisterHotKey(Handle, id1); end; procedure TForm1.WMHotKey(var Msg: TWMHotKey); begin if Msg.HotKey = id1 then //Mach Screenshot und speicher end; |
Re: ScreenshotMaker
So, habs grad gefunden.. MOD_CONTROL hieß das Zauberwort! :lol:
|
Re: ScreenshotMaker
Mahlzeit!!
So, ich habe jetzt noch einwenig gebastelt.. Version 1.2 ist fertig.. hier die aktuellen Daten Version: 1.2 Release: smso_ssm20043101 Link: ![]() Größe: ~ 473 KB Infos: ![]() Änderungen:
|
Re: ScreenshotMaker
wow ! - Funzt alles wunder bar, auch dein XP-Manifest.
|
Re: ScreenshotMaker
Hier vielleicht noch ein Vorschlag:
- Deaktivierungsoption für Screenshot per Timer und Hotkey. Kann ja sein das man mal bei der zeitgesteuerten Serienaufnahme von Screenshots mal ne Pause machen möchte... |
Re: ScreenshotMaker
am besten währe es,wenn man den Htkey selber festlegen könnte :-D
|
Re: ScreenshotMaker
Abend!! - Werde mich natürlich um eure Vorschläge kümmern. Die Timer - Stopfunktion gefällt mir. :thuimb: Warum ich da nich gleich dran gedacht habe :gruebel: Also, bis dann :zwinker:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz