Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   C# Musikanalyse - Was sagen mir die Werte? (https://www.delphipraxis.net/155483-musikanalyse-sagen-mir-die-werte.html)

omata 19. Nov 2010 10:45

AW: Musikanalyse - Was sagen mir die Werte?
 
Zitat:

Zitat von BenjaminH (Beitrag 1062523)
Nicht unbedingt, wenn man weiß, dass Lied1 und Lied2 in derselben Gruppe liegen

Und woher weiss man das? Wann ist denn klar, dass zwei Lieder in der selben Gruppe liegen? Sorry, aber das verstehe ich nicht. Oder meinst du den Interpreten? Aber selbst dann macht das keinen Sinn, weil es hier ja um ähnliche Lieder geht und man nicht davon ausgehen kann, dass alle Lieder eines Interpreten gleich sind (schnell/langsam, anderer Stil).

Also sorry, aber dein Argument erschließt sich mir nicht wirklich.

Vielleicht kannst du das nochmal für doofe (also mich) erklären.

BenjaminH 19. Nov 2010 11:22

AW: Musikanalyse - Was sagen mir die Werte?
 
Man kann eventuell davon ausgehen, dass wenn Lied1 zu Lied2 ähnlich ist und Lied2 zu Lied3 ähnlich ist, auch Lied1 zu Lied3 ähnlich ist. Wenn man das weiß, braucht man nicht zu prüfen, ob Lied1 auch zu Lied3 ähnlich ist. Wenn man jetzt eine Gruppe von Liedern hat, die sich ähnlich sind, dann braucht man, um herauszufinden, zu welchen Liedern ein neues Lied Y ist aus dieser Gruppe nur eines davon mit dem neuen Lied vergleichen.
Das ganze ist natürlich nur in gewissen Maßen praktikabel, aber ich denke das könnte in vielen Fällen gut gehen.

p80286 19. Nov 2010 12:12

AW: Musikanalyse - Was sagen mir die Werte?
 
Ähm, wenn ich #13 richtig verstanden habe, wird für jedes Musikstück so etwas wie ein "Fußabdruck" erstellt. Und je nachdem was er für eine Aussage beinhaltet können die Ähnlichkeiten durch simples Sortieren festgestellt werden. Zeit fällt also nur für das einmalige Einlesen an.

Gruß
K-H

Highttower 19. Nov 2010 12:26

AW: Musikanalyse - Was sagen mir die Werte?
 
Ich habe ein paar kleinigkeiten Ausprobiert:

ACDC - Thunderstruck vs Ich und Ich - So soll es bleiben

Wert: 6,069492

ACDC - Thunderstruck vs ACDC - Who Made Who

Wert: 6,664665

ACDC - Thunderstruck vs The White Strips - Offend in Every Way

Wert: 6,495523

ACDC - Thunderstruck vs Silbermond - Meer sein

Wert: 5,758114

------------

Silbermond - Meer sein vs Ich und Ich - So soll es bleiben

Wert: 13,36255

-----

Man kann also nicht davon ausgehen das sich die Lieder die zu einem Lied ähnlich sind, zu einander ähnlich ähnlich sind.

Viele Grüße,

Tobi

Namenloser 19. Nov 2010 16:29

AW: Musikanalyse - Was sagen mir die Werte?
 
Zitat:

Zitat von BenjaminH (Beitrag 1062536)
Man kann eventuell davon ausgehen, dass wenn Lied1 zu Lied2 ähnlich ist und Lied2 zu Lied3 ähnlich ist, auch Lied1 zu Lied3 ähnlich ist. Wenn man das weiß, braucht man nicht zu prüfen, ob Lied1 auch zu Lied3 ähnlich ist. Wenn man jetzt eine Gruppe von Liedern hat, die sich ähnlich sind, dann braucht man, um herauszufinden, zu welchen Liedern ein neues Lied Y ist aus dieser Gruppe nur eines davon mit dem neuen Lied vergleichen.
Das ganze ist natürlich nur in gewissen Maßen praktikabel, aber ich denke das könnte in vielen Fällen gut gehen.

Danke, dass du noch mal #16 paraphrasiert hast... ;)

Mithrandir 19. Nov 2010 17:22

AW: Musikanalyse - Was sagen mir die Werte?
 
Zitat:

Zitat von Medium (Beitrag 1062458)
Du musst schon bei der Zeitberechnung bedenken, dass du immer paarweise Vergleiche hast ;). Das ist dann O(n*(n+1)/2), und bei 100 Liedern schon 3sek*100*(101/2) = 15150 sek = 252,5 min ~= 4,21 std.

Ich muss aber den Fingerprint pro Lied nur einmal berechnen. Die eigentliche Rechenoperation, die zwei Lieder miteinander vergleicht, braucht gerade mal 0,002 Sekunden. Da dauert das Laden der Daten aus der DB fast länger. ;)

Highttower, danke für deine Testreihe. Man sieht, denke ich, gut, dass man nicht pauschal sagen kann, dass Lied1 ähnlich Lied3 ist, auf der anderen Seite ist der Abstand jetzt aber auch nicht sooooo groß... Hier sind sicherlich Optimierungen möglich/nötig.

Zur Genauigkeit der Bestimmung des Fingerprints habe ich auch noch einzuwerfen, dass ich Stille am Anfang der Lieder noch nicht ignoriere. D.h., sollte man bspw. 5 Sekunden am Beginn nichts hören, fließt das auch in die Berechnung ein. Das kann natürlich die Ergebnisse verfälschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz