![]() |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Zitat:
Denn JavaScript führst du damit ja nicht aus, sondern du hast die Funktionalität der JavaScript-Funktion nachprogrammiert, und die ruft eben eine URL auf (aber anscheinend mit ![]() |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Zitat:
So gesehen ist aber auch das Thime nicht richtig formuliert, woran bislang keiner Anstoß genommen hat. Es müsste heißen: "Javascript ohne TWebBrowser auf einem http-Server ausführen lassen". Soll ich es ändern? |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Zitat:
Du machst es hier eben selber, ansonsten führt das JavaScript diese Anfrage aus dem Browser heraus aus (genau genommen surft das JS nur zu der URL, die den Befehl an den Server sendet). Das ganze hat eigentlich nur wenig mit JS zu tun, das, was im Browser abläuft, würde sich wohl auch über einen ganz normalen Link bewerkstelligen lassen. |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Dass hinter ASP auch Javascript stecken kann, habe ich nicht gewusst :wall:
Von mir aus brauchst du nichts ändern (wenn du nicht möchtest), ich wollte nur vermeiden, das irgendjemand auf die Idee kommt, man könne auf diese Weise irgendwie clientseitiges Javascript ausführen (was du ja afaik mit TWebBrowser gemacht hattest). |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Ich bin Laie und verstehe das nicht so recht. Dass Java auf dem Client läuft, leuchtet mir noch ein. Sonst müsste ich nicht das JRE installieren. Also erzeuge ich im Grunde nur das Ergebnis eines Java-Scripts und schicke die URL an den Server.
Aber wie nennt man dann das, was auf dem Server passiert? Ich beeinflusse den insofern, als der mein Fax dort löscht.:gruebel: Und das nicht einfach so, sondern erst aufgrund der von mir gesendeten Daten. |
AW: Javascript ohne TWebBrowser ausführen
Zitat:
![]() Zitat:
Du hast HTTP als Protokoll: du schickst eine Anfrage, der Server interpretiert die, macht dementsprechend etwas und schickt dir dann/dabei eine Antwort. Vergleiche es einfach mal mit einem Kommandozeilenprogramm: Dir kann es völlig egal sein, in welcher Sprache es programmiert ist. Du gibst Text rein, der wird verarbeitet, das Programm tut seinen Dienst und gibt dir Text aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz