![]() |
AW: Windows message queue - Limit erreicht?
Damit teilt man ja lediglich die Anzahl der Messages durch 1000, was ja schon mal ein Anfang wäre. Allerdings ist es immer noch fraglich, ob das ausreichend ist. Kannst du nicht eine Software bauen, die mal nur die zu erzeugenden Messages zählen kann? Einfach die Messages nicht weg schicken, sondern nur zählen, dann kannst daraus vielleicht eine Kennzahl ermitteln, wie groß das Array denn werden soll. Verbunden damit ist aber auch das Speicherproblem -> Wie groß würde ein Array den werden?!
Und: bist du sicher, dass du den Mainthread nicht an entscheidener Stelle beschleunigen kannst, sodass er die ankommenden Messages vielleicht schneller abarbeiten könnte?! |
AW: Windows message queue - Limit erreicht?
Zitat:
Andererseits ... Zitat:
Zitat:
|
AW: Windows message queue - Limit erreicht?
Zitat:
Drum war auch bei dem Vorschlag die CS verbaut. Nja, du könntest schon über 'nen Timer arbeiten, dann jeweils in einem Timerereignis mehrere Einträge aus dem Queue rausholen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz