![]() |
AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
Genau. Du kannst natürlich auch beides, also Jahr und Betrag, in einer Zeile ausgeben.
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Add('Im ' + IntToStr(n) + '. Jahr haben Sie ' + FloatToStr(anfangskapital) ' Euro auf ihrem Konto.')
Schöner und übersichtlicher ist da manchmal die Funktion Format:
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Add(Format('Im %d. Jahr haben Sie %m auf ihrem Konto.', [n, anfangskapital]))
Das Endkapital ist doch das, was als letztes in der Liste steht?! Und es steht in der Variable "anfangskapital". |
AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
genau das endkapital ist das was zum schluss in der liste steht, kann man den wert direkt aus der liste ausgeben oder muss ich noch nen rechenweg pogrammieren?
|
AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
Wie würdest Du es denn machen wenn Du es mit Bleistift und Papier machen müßtest?
Gruß K-H |
AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
Wohin ausgeben?
Wie gesagt, die Variable "anfangskapital" enthält nach der Schleife das Endkapital. Auch wenn der Variablenname dann etwas unpassend ist :wink: |
AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
Dann nenn es doch einfach AktuellesKapital ;)
|
AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
ohh deep-water vielen lieben dank :D...ich hätte ewig gebraucht und es funktioniert wunderbar*.* hehe und danke an alle
|
AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
Zitat:
|
AW: Zinsrechnung mit For to do schleife Problem
offtopic
war da nicht mal was in den Nachrichten "deepwater horizon" |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz