![]() |
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
@Thom
:thumb: |
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Nun habe ich auch noch meinen letzten Sympathisanten verloren... :wink:
Ok, Ihr geht also davon aus, dass eine solche genaralisierte Verfahrensweise nicht stabil genug implementierbar ist. Wenn das so zutrifft, dann ist das natürlich schade. Die Programmentwicklung selbst wäre in einigen Bereichen aber sicher einfacher (wenn man sonst Observer einsetzen müsste). Das Aufblähen der EXE halte ich für nachrangig. Wenn man selbst entsprechende Lösungen realisiert erzeucgen die ja auch Code und ein paar KB mehr machen letzlich auch nix weiter... Ok, zumindest weiß ich nun mal, wo Ihr Bedenken seht. Danke für die Rückmeldungen. |
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Zitat:
Keiner weiß wo alles Referenzen (Variablen, welche auf das Objekt zeigen) existieren. Einzige Möglichkeit wäre, wenn der Programmierer irgendwie seine gewünschte Variable "registriert" und somit um das Nil-en bittet. Solch eine Registrierungsstelle müßtest du aber erstmal implementieren, da es sowas standardmäßig nicht gibt. Wenn du soein "ähnliches" Verhalten möchtest (nur halt andersrum), dann mußt du Interfaces verwenden. > Hier wird dann das Objekt (also das hinter dem Interface) erst freigegeben, wenn der Referenzzähler auf 0 steht, also wenn alle Referenzen freigegeben wurden. |
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Zitat:
(Ich habe das zwar für meine eigenen Objekte implementiert, eine generalisierte Lösung kann ich aber natürlich nicht umsetzen.) |
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Also wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf.
Der Blogger Joel Spolsky schreibt auf seiner ![]() Zitat:
Dieser Aussage würde ich so voll zustimmen. Ich denke aber auch, dass wenn eine Programmiersprache dies nicht von sich aus unterstützt, es keinen Sinn hat dies nachträglich auf welche Art auch immer zu implantieren. Das ist sehr schade, aber kaum zu ändern. Man kann zwar verstärkt Interfaces benützen, aber leider hat dies auch einige gravierende Nachteile: * Umwandlung Interface -> Objekt nicht möglich (Ausnahme neuere Delphiversionen) * man ist auf ganz bestimmte Basisklassen beschränkt * erhöhter Schreibaufwand mit der Folge, das Änderungen am Code deutlich mehr Zeit benötigen |
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Delphi hat sowas natürlich standardmäßig nicht implementiert, da hinter einem Objekt nicht unbedingt ein Delphi-Objekt liegen muß
function TMyClass.GetObject: TObject{oder gar TMyClass};
begin Result := Self; end; und man bei Grenzüberschreitungen von EXE/DLL eh keine Objekte übergeben werden können ... also zumindestens die RTTI paßt dann nicht mehr zusammen. |
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Zitat:
|
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Nimm
Delphi-Quellcode:
mal in dein Interface mit auf :wink:
function GetObject: TObject;
|
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mal gerade was zusammengehackt... mit Generics ließe sich da sicher noch mehr machen.
|
AW: Referenzen auf ungültige Objekte
Hi Philip,
das sieht interessant aus! Allerdings verstehe ich generell die Interfaces (noch) nicht wirklich. Es wird mit Deiner Lösung jedem Objekt eine Referenzliste hinzugefügt... Mein Ansatz war eher, dass man normale Objekte verwendet und "der Compiler" auf Wunsch die Referenzen extern verwaltet und ggf. nilt (ohne dass die Objekte eine Referenzliste verwalten müssen). Meine oben gezeigten Quelltextauszüge machen das ja so (zwar noch etwas ungeschickt und eingeschränkt aber gut funktionsfähig). Die Objekte müssen zur Laufzeit nicht verwalten, von dem sie referenziert werden. Die Registrierung der Referenz könnte der Compiler vornehmen, sobald eine Objektvariable einer anderen zugewiesen wird. Dazu könnte eine zentrale Referenzliste verwaltet werden. Das war eher meine Idee. Dein Code ist aber beeindruckend (vielleicht verstehe ich den ja irgendwann :wink:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz