![]() |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Außerdem gibt es auch Sicherheitssoftware, die davor warnt, wenn solch ein Eintrag gemacht werden soll. Das hat bei mir ZoneAlarm immer verhindert solange ich das benutzt habe. Das konnte ich dann zulassen oder abbrechen, wie gewünscht.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Lösche nicht den gesamten Schlüssel, sondern nur die Daten (den Pfad).
Gruße, Win32.API |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Wenn du die Nokia-Software unter
![]() Das ist die perfekte Lösung für solche Software, die du im Grunde genommen gar nicht auf deinem Rechner haben willst. Sollte das Handy das Zeitliche segnen, dann kannst du mit zwei Mausklicks die gesamte Nokia Bloatware komplett und rückstandsfrei(!) entfernen. |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Da nehm ich lieber gleich den XP Mode oder ähnliches. ;-)
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Das ist dann aber noch ein größerer Aufwand.
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
Bernhard |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Zitat:
|
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Hab jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber mit ccleaner kann man die Nokia-PC-Suite recht einfach und komplett vom Autostart abschalten (XP und 7).
Es sind ZWEI Sachen, die man mit ccleaner deaktiviern muss! GG |
AW: Verhindern, dass sich Anwendung in Autostart einträgt
Das hilft aber nicht, wenn sie sich bei jedem Start wieder in den Autostart einträgt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz