Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht (https://www.delphipraxis.net/161638-windows-7-remotedesktop-mittels-switch-geht-nicht.html)

Blup 20. Jul 2011 08:49

AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
 
Genau genommen handelt es sich hier um 2 Netze.
WLAN und LAN müssen von der IP unterschiedliche Subnetze sein, damit diese richtig auseinander gehalten werden.

z.B.
LAN 192.168.2.xxx
WLAN 192.168.1.xxx
Maske 255.255.255.0

Geräte die direkt mit beiden Netzen verbunden sind, haben damit auch zwei IP.

Ist der Router nur über das WLAN erreichbar, kann dieser bei Laptop1 als Standardgateway eingetragen werden.
Laptop1 kann nur als Standardgateway für andere Geräte funktionieren, wenn auf Laptop1 entsprechendes Routing eingerichtet ist.

Sim_Star 20. Jul 2011 09:19

AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
 
Ok, vielen Dak für den Hinweis.
Aber wie realisiere ich dass nun so dass ich den Router der am Switch hägt weglassen kann?

Den zweiten WLAN Router mal außer Acht gelassen, da ich da die WLAN Karte zu Testzwecken deaktiviert habe...

Blup 26. Jul 2011 13:21

AW: Windows 7 Remotedesktop mittels Switch geht nicht
 
Laptop 1 und Laptop 2 haben in deiner zuletzt geposteten Konfiguration die selbe IP!

DCHP-Bereich des Routers darf nicht mit den fest vergebenen IP-Adressen kollidieren.
Diese müssen außerhalb liegen.

Subnetzmaske auf 255.255.255.0 ändern (C-Netz).

Standardgateway entfernen, wenn nicht benötigt.

Auf den PC die Einstellung für DNS-Server überprüfen.
Ist der Router an, ist er auch automatisch ein DNS-Server.
Ansonsten sollte diese Einstellung auf den PCs erstmal leer bleiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz