![]() |
AW: ASM zu binärcode bzw funktionierender exe?
AH, gerade diese seite gefunden:
![]() da steht genau erklärt wie opcodes notiert werden (z.B das +r). Damit kapier ich auch wieso du da nur den opcode direkt gefolgt von dem hexwert hast. :) MFG Memnarch |
AW: ASM zu binärcode bzw funktionierender exe?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kannst auch mal in Delphi nen asm-Block benutzen, ein paar Anweisungen reinschreiben, dann nen Breakpoint auf die 1. Anweisung und wenn der Debugger angehalten hat ins CPU-Fenster gucken (Strg+Alt+C). Da steht sowohl der Assemblerbefehl als auch der Bytecode des Befehls drin.
|
AW: ASM zu binärcode bzw funktionierender exe?
Hab icha cuh schon beutzt. war gut um mal rauszufinden ob ich vorgehensweise X richtig verstanden habe :).
werde ich auch zum gegentesten nutzen. wenn ich wirklich mal nen programm hab das bytecode ausschmeißt, werd ich daneben den selben asm code auchnochmal in delphi angucken und vergleichen :) edit: strg+alt+c geht aber nichtmehr sobald Smartinspect drin ist >.< MFG Memnarch |
AW: ASM zu binärcode bzw funktionierender exe?
Zitat:
|
AW: ASM zu binärcode bzw funktionierender exe?
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz