![]() |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Ist das jetzt das "vereinfachte" Programm bzw. ein Bröckchen daraus?
Was steckt hinter dem Dataset? Table? Query? |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Wie gesagt ich habe einen MS SQL DB auf die wird mittels der Connection/Nativeclient zugegriffen dahinter hängt dann das Ado Dataset mit der Abfrage Select * from Rechner und das DBgrid und die DBEdits greifen dann über ein Datasource auf das Dataset zu.
PS: Es gibt keine Fehlermeldung, es passiert nur einfach nichts. |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Welchen Client benutzt Du?
Irgendwo ein Try Block, der nicht zuende programmiert ist? |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Du meinst um auf die Datenbank zuzugreifen, den Nativeclient wie er mit dem SQL-Server ausgeliefert wird. Version-Nr. ist 10.1.
Try hab ich keinen eingebaut. |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Ich habe nochmal was getestet, ich benutze normal ein Datenmodul wo die ganzen Datenbankverbindungen, Datasets etc.. drin sind, ich habe diese jetzt direct in das Formular eingebaut und dann funktioniert es. Komisch ist das es sonst mit dem Datenmodul funktioniert und hier jetzt nicht, habe es ganz normal unter uses deklariert und auch beim aufrufen von Append angegeben (DM.ADS.append; ) Mein Problem ist das es in dem Program ziemlich viele Datasets und ähnliches gibt und ich die nicht alle im Formular unterbringen kann und damit das Datenmodul brauche.
Flash Wünsche allen ein frohes und gesundes neues Jahr. |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Du kannst beruhigt sein. Das Problem ist nicht das Datenmodul, sondern der Quark, der irgendwo in deinem Code schlummert. Jetzt hast du dran gerüttelt und nun funktionierts. Das liegt aber nicht daran, das "Rütteln" die Lösung ist.
Es verhält sich genauso mit den guten alten Münzen, die man rubbelt, damit sie vom Münzautomaten angenommen werden. Und dabei werden sie beim 2.Versuch sowieso angenommen, aber da man nach dem 1.Versuch rubbelt, denkt man, rubbeln hilft. Räum dein Programm auf, verteile die Daten auf Datenmodule (mehrzahl), wenns sein muss. Oder mach eine Pause und beschäftige dich mit ORM. |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Ich habe ein Testprogramm nur mit dem dem nötigsten(nur eine Tabelle) erstellt und auch da funktioniert es über das Datenmodul nicht. Also kann es meiner Meing nach nicht an dem Quark/ überflüssigem Programcode liegen.
Ab wievielen Elementen sollte mann denn ein neues Datenmodul benutzen? |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Zeig doch mal den Test, der angeblich ohne Datenmodul nicht funktioniert.
Ach ja: Verknüpfungen zwischen Datenmodul und Formular (z.B. TDataset<-TDatasource), die man mit dem Designer erstellt hat, verschwinden gerne mal zwischendurch. Desweiteren ist die Aufrufreihenfolge von Belang. Auch hier verschwinden gerne mal Verknüpfungen. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn z.B. das Hauptformular das Datenmodul erstellt und anschließend die Verknüpfungen per Code einrichtet. |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Es funktioniert mit dem Datenmodul nicht richtig. Wenn ich die Connection, das Ado-Dataset und die DataSource in das Formular setze funktioniert es. Im Datenmodul funktioniert es dann nur über den Navigator und nicht mit append, cancel etc...
Was für Quellcode brauchst du denn? |
AW: Probleme beim einfügen von neuen Datensätzen
Zitat:
Hast du mal den Debugger bemüht? So richtig langweilig mit F7 nachvollzogen was passiert wenn? Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz