![]() |
AW: Annäherung an Pi mit Monte carlo, paintbox
Mal was ganz Grundsätzliches
Eine Paintbox ist eine flüchtige Zeichenfläche. Sobald eine Paintbox durch ein anderes Fenster überdeckt und wieder aufgedeckt wird, ist der aufgedeckte Bereich "kaputt". Will man eine TPainbox für die Ausgabe von Monte Carlo Punkten verwenden muss man alle bisherigen Punkte in einem Array oder Liste zwischenspeichern. Wenn dann das OnPaint-Event ausgelöst wird, muss man alle Punkte aus dem Array neu zeichnen. Die Lösung von DeddyH geht auch in Ordnung; nur bekommt man nach jedem Aufdecken eine neue Punktewolke. Will man diesen Aufwand nicht betreiben sollte man TImage für die Ausgabe verwenden. |
AW: Annäherung an Pi mit Monte carlo, paintbox
Hallo!
Also das komische ist, ich seh kein fenster das über der paintbox auch nur kurz sein könnte. Zudem wird ja erst durch den button klick gezeichnet. Ich habe jetzt das selbe problem bei einem sierpinski dreieck, man sieh wenn überhaupt nur 3 pixel und wenn ich den befehl paintbox1.repaint gebe, dann flackern die drei punkte einfach nur! in der schule (windows xp) hats die probleme nie gegeben... überhaupt versteh ich hier die meisten vorschläge nicht, kann mir einer bitte sagen wie ich das mit deiner paintbox hinbekomme und nicht mit einem image, weil das wird bei mir vom lehrer verlangt... |
AW: Annäherung an Pi mit Monte carlo, paintbox
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Einbeliebigername. |
AW: Annäherung an Pi mit Monte carlo, paintbox
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz