![]() |
AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
danke für deine erklärung, bummi =)
habe es nun folgendermaßen umgeschrieben:
Delphi-Quellcode:
so müsste es eigentlich richtig sein, glaube ich :?
for i := slDest.Count - 1 downto 0 do // gehe komplette ZIEL-liste durch (alle pfade zu dateien/ordner des zielverzeichnis)
begin if sl.IndexOf(slDest[i]) = -1 then // wenn datei/ordner "i" des zielverzeichnis nicht im quellverzeichnis auffindbar ist dann .. begin slDest.Delete(i); // .. lösche diesen veralteten eintrag aus der ZIEL-liste (kommt einem löschen einer datei/eines ordner gleich) end; end; |
AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
Eine Frage hätte ich dazu noch. Woran machst du aus, welcher Ordner neuer ist? Er könnte ja später erst erstellt worden sein? Du müsstest ja dann noch irgendwo einen Vergleich haben.
m.f.G. Aviator |
AW: Verzeichnisse synchronisieren (A > B) - welcher Ansatz?
ich durchsuche ein quellverzeichnis rekursiv und schreibe alle dateinamen mit relativen pfaden in eine strnigliste.
diese liste durchlaufen ich und ich vergleiche jede quelldatei mit jeder zeldatei (falls vorhanden) mit folgendem code von negaH: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz