Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Großes Desktopicon/Programmicon (https://www.delphipraxis.net/167091-grosses-desktopicon-programmicon.html)

mz23 14. Mär 2012 06:42

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1156420)
Wird denn mit den neueren Delphiversionen (bzw. RAD-Studios) kein Bildeditor mehr mitgeliefert?

Den frühen Delphiversionen lag nicht nur ein solches Programm mit gleichem Namen bei, sondern es wurde mit Delphi gleich mitinstalliert.

Such mal nach ... siehe Bild ...
Schöne Grüße aus Nürnberg,
Manfred

Bummi 14. Mär 2012 06:48

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
@mz23

ich will ja kein Spielverderber sein, aber bist Du rechtlich auf der sicheren Seite?

mz23 14. Mär 2012 07:03

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Zitat:

Zitat von Bummi (Beitrag 1156446)
@mz23

ich will ja kein Spielverderber sein, aber bist Du rechtlich auf der sicheren Seite?

Das ist richtig, Bummi.
Ist zwar von 1998 aber sicher ist sicher - ich hab's entfernt :(

Schöne Grüße aus Nürnberg,
Manfred

Angel4585 14. Mär 2012 07:49

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Also ich hab jetzt mit IcoFX ein Icon gemacht, alle Größen von 16x16 bis 256x256. Das scheint ok zu sein.
Danach hab ich in den Projektoptionen dieses Icon ausgewählt, das Projekt neu compiliert und auf den ersten Blick hats das Icon auch übernommen.

Auf den zweiten Blick jedoch nicht. Wenn ich auf Extra Große Symbole umstelle wird der Kasten um das Symbol zwar riesig, aber das Icon da drin bleibt auf 32x32 oder so. :(

neo4a 14. Mär 2012 09:03

AW: Großes Desktopicon/Programmicon
 
Zitat:

Zitat von Angel4585 (Beitrag 1156462)
Danach hab ich in den Projektoptionen dieses Icon ausgewählt, das Projekt neu compiliert und auf den ersten Blick hats das Icon auch übernommen.(

Icons "wandern" auf verschiedenen Wegen in die Exe. Nur einer davon ist der mittels der Projektoptionen, weitere sind die Resourcen-Dateien, die z.B. mittels {$R *.dfm} eingebunden werden.

Als App-Icon wird das mit der "kleinsten" Res-ID/Namen verwendet. Damit das nicht zum Glücksspiel wird und auch mehrere Icons für Verknüpfungen, Datei-Assoziationen oder für Autostart.inf (macht sich gut bei USB-Sticks) vorhanden sind, erzeuge ich i.A. eine info.rc mit diesem Inhalt:
Code:
1 ICON "MainIcon.ico"
2 ICON "MainIcon2.ico"
3 ICON "MainIcon3.ico"
(MainIcon.ico kann auch mit relativen Pfaden zur .rc-Datei angegeben werden.)

Dann komipilert es mit:
Code:
"C:\Program Files (x86)\Microsoft.NET\SDK2\Bin\rc" info.rc
zu einer info.res, die man im Projekt (gerne auch in der dpr) an einer beliebigen Stelle etwa so einbindet:
Delphi-Quellcode:
{$R res\info.res}
(falls sich info.res im Unterverzeichnis "res" der Projektdatei befindet.

HTH.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz