Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi RunAs unter Win7 (ohne UAC) (https://www.delphipraxis.net/167163-runas-unter-win7-ohne-uac.html)

jaenicke 17. Mär 2012 22:55

AW: RunAs unter Win7 (ohne UAC)
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1157117)
Hmm, dann müßte man nur noch die API dafür finden.

Das ist kein Problem, einfach in der Doku durchklicken (Windows Development --> Security and Identity --> Authentication):
CredUIPromptForCredentials
bzw. ab Vista:
CredUIPromptForWindowsCredentials

Dalai 17. Mär 2012 23:10

AW: RunAs unter Win7 (ohne UAC)
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1157117)
Zitat:

Das Ding lässt sich auch aufrufen
Hmm, dann müßte man nur noch die API dafür finden.

Wie meinst du das? Ein ShellExecuteEx mit dem Verb 'runasuser' funktioniert doch :gruebel:, wie jaenicke dankenswerterweise herausgefunden hat. Und ganz ehrlich: mehr Aufwand will ich auch gar nicht treiben; alles, was in Richtung eigener Überprüfung der Credentials geht, ist völliger Overkill - jedenfalls für diesen Zweck.

Zitat:

Das ding wird aber nicht in einem eigenem Desktop ausgeführt.
Juckt mich überhaupt nicht. Wird es bei Win2k/XP auch nicht. Und wenn irgendein Programm dort etwas eingeben kann (z.B. mit AutoIt geht das sehr einfach), hat man ein ganz anderes Problem als dass dieser Dialog nicht abgesichert ist ;).

Zitat:

Die Fensterklasse von dem Ding ist Bei Google suchenDirectUIHWND.
Jep, das hatte ich mit Au3Info aus dem AutoIt-Paket schon ermittelt und daran herumgedacht, mit entsprechenden Funktionen zu ermitteln, ob der Dialog noch offen ist (das Warten also nachzuholen, was Windows selbst versäumt). Aber der dafür erforderliche Aufwand ist wohl deutlich höher als die von mir momentan benutzte Variante.

Zitat:

Zitat von jaenicke
Als weitere Möglichkeit blieben noch andere Möglichkeiten der Interprozesskommunikation wie z.B. Semaphore, siehe Anhang.

Das schau ich mir mal an, aber die ebenfalls benutzten Mutexe betrachte ich nicht unbedingt als einfacher (und Semaphoren sind ja sehr ähnlich).

MfG Dalai


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz