![]() |
AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Unterschiede sind einfach zu finden:
Anhang 36926 Die ersten beiden sind irrelevant. Ich glaube mich zu erinnern, dass das an dem automatischen Aufruf liegt. Wenn der aktiviert ist, wird nicht mehr automatisch markiert und eingefügt, damit man beim Tippen nicht unerwünschte Texte eingefügt bekommt. |
AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei
Zitat:
|
AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei
Hallo zusammen,
bin jetzt endlich von Delphi 2007 auf Delphi XE5 umgestiegen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim compilieren eines 2007er Projekts (falscher wert in Systemvariable Plattform) lief es eigentlich ganz gut - bis ich ein Indy Beispielprojekt geladen hatte :pale: Uses Windows, Messages ... konnte plötzlich nicht mehr aufgelöst werden und wurde mit roter welliger Unterstreichung dargestellt. Dies änderte sich auch nicht als ich mein Projekt wieder geladen hatte, welches zuvor funktionierte. Spätestens jetzt hatte ich bereut so viel Geld für die Aktualisierung ausgegeben zu haben :wall: ich habe dann diesen Beitrag gefunden und Delphi mit -rNix gestartet und konnte hiermit das Problem beheben. Ich habe anschließend Delphi beendet und in der Registry BDS in BDS-alt und anschließend Nix in BDS umbenannt. Bein nächsten Start von Delphi (ohne Parameter -rNix) funktionierte immer noch alles ==> das seltsame ist nur, das in der Registry Nix wieder angelegt wurde - weiß jemand woran das liegt?? Gruß |
AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei
Zitat:
z.B. die Windows.pas nennt sich jetzt Winapi.Windows.pas Tja, un bei deiner alten Projektdatei (*.dproj) waren natürlich noch keine Default-Namespaces definiert. Projektoptionen > Delphi-Compiler > Unit-Gültigkeitsbereichsnamen Denn nur wenn dort "Winapi" eingetragen ist, kann der Compiler darin/darüber das "Windows" finden. Aber bei der Forms.pas wird der Grund erst verständlicher, denn hier gibt es die Vcl.Forms.pas und die Fmx.Forms.pas, womit man dann über die Projektoptionen steuern kann, ob dort nun die VCL oder das FMX (FireMonkey) verwendet werden soll, ohne die beiden Dateien überall einzeln via Compiler-Schalter umzuswitchen. |
AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei
Zitat:
Schaue ich in die Unit-Gültigkeitsbereichsnamen, so ist "von Debug erben" aktiviert - ist das problematisch und muß ich die Einträge in die obere Tabelle eintragen? Wenn ja - wie mache ich das:oops: |
AW: Code-Vervollständigung funktioniert nicht mehr einwandfrei
Hallo,
ich hab ein ähnliches Problem. Und zwar hab ich eigene Units mit Klassen drin. Dort wo diese Klassen verwendet werden, werden die Klassennamen rot markiert dargestellt. Hab es mit den Projektoptionen probiert (Unitnamen eingetragen), aber geholfen hat es nichts. Wie mach ich es denn bei eigenen Units? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz