Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt) (https://www.delphipraxis.net/169543-1-und-1-verhindert-email-annahme-mit-delphi-exe-attachment-erledigt.html)

implementation 28. Jul 2012 12:47

AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
 
Zitat:

Zitat von Furtbichler (Beitrag 1176131)
Zitat:

Zitat von implementation (Beitrag 1176104)
Hat beim Krypto-Trojaner ja gut geholfen...

Auf welche "Sicherheitsmaßnahme" beziehst Du deinen (berechtigten) Einwand?

Es ist auf das Zippen bezogen. Der Krypto-Trojaner war ja schließlich auch gezippt. Es ist eine völlig unsinnige Schlussfolgerung, dass Viren immer direkt angehängt würden und gewollte Executables nicht.

Bernhard Geyer 28. Jul 2012 12:53

AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
 
Zitat:

Zitat von jobo (Beitrag 1176145)
Mich wundert es nur, was teilweise für Empfehlungen gekommen sind. So jetzt auch von Dir. Was ändert es am Problem, wenn der Kunde es bei mir downloaden kann und seine AV dann trotzdem Alarm macht?
Und wieso keine Exe verschicken? Ich fahr ja auch nicht mit dem Taxi, wenn ich ein eigenes Auto hab.

OK. Habe ich vergessen mehr zu schrieben das das klar ist.
Wir haben Kunden die generell jeglichen Anhang aus Mails rausschmeißen. Teilweise werden diese Mail erstmal 1 Tag in Quarantäne geschickt bevor zu zugestellt werden oder sie werden gleich ohne Infos verworfen und auch der Empfänger/Absender nicht Informiert. Deshalb selbhalb versenden wir alles was Exe/DLL ist generell nur noch per Download-Link. Und das der Virenscanner beim Download zuschlägt ist eine Single-Point-Of-Failure. Bei E-Mail Anhang kann dir das an zig stellen passieren (Ich sag nur Virenscanner in Mail-Server, E-Mail-Scanner in Mail-Client, "normaler" Virenscanner, Proxy-Scanner, ...)

Dalai 28. Jul 2012 15:27

AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment
 
[OT]

Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1176136)
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1176108)
Zum Beispiel weil Outlook direkt angehangene Executables direkt ausfiltert (das mehr oder minder völlig zu recht) - und zwar ohne den Nutzer darüber zu benachrichtigen*.

Also bei mir steht das dann dran. Und davon abgesehen lässt sich das natürlich auch einstellen.

Dann war es ein anderes Problem, z.B. den Anhang in einem solchen Fall doch speichern zu können und das geht dann nicht mehr. Ich weiß es nicht mehr genau. Jedenfalls ist das Verhalten irgendwie seltsam. Allerdings habe ich in Erinnerung, dass das wahrscheinlich eine ältere Version betrifft (wahrscheinlich 2003), ich aber nicht beurteilen kann (und auch nicht will ;)), ob das Verhalten besser/anders geworden ist.

Zitat:

Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1176108)
* Ja, ich weiß, dass Outlook kein Mailprogramm sondern eine Krankheit ist

Welche auch nur annähernd gleichwertigen Alternativen würdest du denn empfehlen?
(Ja, die GUI der 2013er Version ist in der Preview dermaßen kontrastarm, das gefällt mir auch nicht...)
Thunderbird kann ich dir sicherlich nicht anbieten, denn ich nehme mal an, dass du den bereits angeschaut/ausprobiert hast. Und in einigen Bereichen ist Thunderbird tatsächlich keine Alternative zu Outlook, aber das ist ein anderes Problem. The Bat! ist ein vernünftiger Mailer, den ich selbst seit fast 10 Jahren verwende (allerdings in einer steinalten Version). Ob das für dich eine Alternative darstellt, kann ich nicht beurteilen. Outlook jedenfalls finde ich einen Krampf, denn das Teil hält sich nicht an Standards ("AW" beim Antworten, Anhängen von sinnlosen ".dat" Dateien uvm.)

[/OT]

Zurück zum Thema. Ich würde solcherlei Programme ebenfalls auf einen Webspace laden, von der man den Download abholen kann und den Link dazu in der Mail verschicken. Wenn dann der AV-Scanner vom Kunden etwas meldet, dann ist das - so hart es ist - sein Problem (zumal das auch passieren kann, wenn das Programm via Mail kam).

Viele Software-Hersteller schreiben ja auch manchmal auf ihren Webseiten, dass dieser oder jener Scanner etwas findet, obwohl nichts drin ist (eben False Positive). Garantieren, dass dein Programm sauber ist, kannst du nicht zu 100%, denn auch wenn kein Scanner etwas findet, heißt das nur, dass keiner etwas findet, aber nicht, dass nichts da ist (typisches Problem der AV-Scanner). Dennoch helfen Seiten wie VirusTotal & Co dabei, solcherlei Funde einzuordnen. Evtl. kann man das Scanergebnis von VirusTotal o.ä. noch beim Download verlinken, so dass man als Kunde/Empfänger sehen kann, was los ist. Mehr kannst du IMO nicht tun.

MfG Dalai

haentschman 28. Jul 2012 17:24

AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
 
@himi...
Zitat:

für Thunderbird und Co. gibt es sogar Plugins, welche (gewisse) Dateiangänge irgendwo hochladen (z.B. eigener FTP oder ein Hoster) und den Link in die Mail einfügen
...weißt du auch wie das heißt ? Via "Anhang" bzw. "Attachment" hat die Suche nix ergeben...

Bernhard Geyer 28. Jul 2012 20:20

AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
 
Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1176158)
@himi...
Zitat:

für Thunderbird und Co. gibt es sogar Plugins, welche (gewisse) Dateiangänge irgendwo hochladen (z.B. eigener FTP oder ein Hoster) und den Link in die Mail einfügen
...weißt du auch wie das heißt ? Via "Anhang" bzw. "Attachment" hat die Suche nix ergeben...

Lass mal den Google-Suchprofi ran ...

Hier ist es: https://developer.mozilla.org/en/Thu...link_Providers

haentschman 29. Jul 2012 08:17

AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment (erledigt)
 
Moin...:hi:

Danke für die Info. Das ist die interne Funktion die einen Account bei einem Filehoster benötigt. Ich dachte eher an ein AddOn wo ich auf meinem Webspace in einem Ordner ablegen kann bzw. dort liegende wieder verlinken kann.

...guggst du weider. 8-)

Nachtrag: In Version 13 eingeführt wurde Dropbox in 14 wieder rausgeschmissen. (weil sie sich nicht einigen konnten :wall:). Es ist ausschließlich "YouSendIt" möglich !

jaenicke 29. Jul 2012 23:51

AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment
 
Zitat:

Zitat von Dalai (Beitrag 1176155)
Outlook jedenfalls finde ich einen Krampf, denn das Teil hält sich nicht an Standards ("AW" beim Antworten, Anhängen von sinnlosen ".dat" Dateien uvm.)

Die Verwendung des englischen Kürzels lässt sich selbstverständlich einstellen ("Kopfzeilen vor Antworten und Weiterleitungen sowie von Weiterleitungsbenachrichtigungen in Englisch."), halte ich in Deutschland allerdings nicht gerade für üblich (außer bei internationaler Korrespondenz).
.dat Dateien? Hatte ich noch nie.

Zitat:

Zitat von haentschman (Beitrag 1176194)
Danke für die Info. Das ist die interne Funktion die einen Account bei einem Filehoster benötigt. Ich dachte eher an ein AddOn wo ich auf meinem Webspace in einem Ordner ablegen kann bzw. dort liegende wieder verlinken kann.

Für Outlook gibt es so etwas natürlich, z.B. dieses Addin:
http://www.encryptomatic.com/outdisk/

mjustin 30. Jul 2012 12:44

AW: 1 und 1 verhindert email Annahme mit Delphi EXE attachment
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1176254)
Die Verwendung des englischen Kürzels lässt sich selbstverständlich einstellen ("Kopfzeilen vor Antworten und Weiterleitungen sowie von Weiterleitungsbenachrichtigungen in Englisch.")

Englisch? Re steht ursprünglich für Res (Sache) und ist Latein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_v...etzjargon%29#R

und später dann umgedeutet. Wäre aber kein Problem wenn Outlook internationale Korrespondenz erkennen könnte (anhand IP des Mailservers?) :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz