![]() |
AW: Unicode-String im Record speichern
Du kannst auch binär speichern, wenn es auf die Größe ankommt. Wenn Du beide Seiten selbst implementierst, dann würde ich das Binärformat bevorzugen, da jedes Record/Klasse mit ihren LoadFrom/SaveToStream-Methoden und geeigneter Testungebung ausreichend robust ist.
Eine Delphi-Implementierung findest Du z.B. ![]() |
AW: Unicode-String im Record speichern
Zitat:
Delphi-Quellcode:
). Blöde Idee. :mrgreen:
MyString50: TFixedUnicodeString<string[50]>;
|
AW: Unicode-String im Record speichern
Ich hatte es auch versucht mit den Generics zu kreuzen, aber leider kann man die nicht wie Makros verwenden, bzw. man kann keine generischen Konstanten mitgeben.
Quasi
Delphi-Quellcode:
, wo dann intern ein
TMyString<50>
Delphi-Quellcode:
dekalriert wird. :cry:
array[0..50-1] of char
Im Prinzip bestand es halt aus soeinem Array, in einem Record verpackt und dazu noch ein paar implizite und explizite Operatoren von und zu AnsiString, WideStringund zuletzt auch noch UnicodeString, welche das Array entsprechend mit einem #0-terminierten String füllten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz