![]() |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Pilze sind wohl bisher eine eigene Gattung. IMHO gabs mal Ideen sie den Pflanzen unterzuordnen, aber die Dinger sind einfach schon ziemlich was eigenes. Lustig finde ich, dass der Blauschimmel wie man ihn in Käse kennt oft auch ein großer Teil der Kulturen ist, die man so generell auf verschimmelten Lebensmitteln findet, dort aber in einer Unterart, die nicht mehr so lecker ist - und zudem ungesund. (Penicillium. Das ist auch der, aus dem das nette Medikament gewonnen wird, und wo großteils die "Zitrone" in den bauchigen kleinen gelben Fläschchen her kommt. Cooles Teil!)
So ein Mensch kippt schon nicht um wenn er ein paar Sporen und Bakterien in sich schüttet, das machen wir eh den ganzen Tag lang unbewusst milliardenfach. Hier geht's wohl eher um das Bewusstsein "Ih! Da war was schimmeliges drin!", und ggf. nuancen von übrig gebliebenen Gerüchen die einen daran erinnern. Ich hab auch schon aus Versehen mal ne Scheibe Toast (ungetoastet) gegessen (die selbst nichts sichtbares hatte), und nachher in der Tüte etliche große grüne Flecken entdeckt. Nachdem ich DAS wusste wurd mir mulmig, dann zur Arbeit, und nie wieder was von gemerkt. War sogar lecker. Man sollte jetzt nicht beherzt in den Pelz 2 Jahre alter Wurst happsen, aber grad bei Glasflaschen 1-3 mal gut ausgespült, ob heiß oder nur warm mit spüli, und das passt schon. Jedes Bier hat mehr Bakterien und Sporen als das, was da dann noch über ist. Selbstgemachte Paranoia, wenn auch normal. Ich hab nach einem Vergessenen Reis in einer Kuststoffdose im Kühlschrank auch nach Abkochen noch immer einen dunklen Fleck im Dosenboden. Da kann eigentlich nichts mehr sein, aber dennoch werde ich das Teil wohl der örtlichen Wiederverwertungsstelle übergeben. Ist halt, wenn mans immer wieder bewusst sieht, bäh. Letztlich ist es aber sogar ganz förderlich wenn nicht alles Keimfrei ist - ich als (zum Glück) Ex-Allergiker kann da ein Liedchen von singen: Meine Ma war wohl einfach zu sauber, und die Säuglingsgelbsucht mit Wochen im keimfreien Brutkasten werden da schon mit gespielt haben. Ist wie im echten Leben: Ab und an muss man einfach mal Dreck fressen um weiter zu kommen :mrgreen: |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Zitat:
Weiterhin ist die Erwärmung über 50 °C recht erfolgreich. ![]() Gruß K-H |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Zitat:
Ich war lediglich überrascht, dass das überhaupt möglich ist - ich mit meinem mangelnden Wissen darüber =) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz