![]() |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Kann auch sein, dass der Heatspreader nicht richtig auf dem Silizium-Die aufliegt. Solche Prozessoren werden dann gerne auch etwas wärmer.
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Juuuungs, das Teil wurde nach und nach immer wärmer, über Monate! Stauuuub!
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Zitat:
Außer bei den armen Dinger in Käfighaltung, welche, ohne Auslauf, ständig nur auf'm Schreibtisch stehen müssen :cry: |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Bilanz des heutigen Tages:
+ Struktur meines Laptops bewundert(ziemlich kompakt) + einzelne Schraube gefunden (kam aus dem DVD-Laufwerk) - Schraubenzieher zerwirkt - 2 Plastiklaschen abgebrochen - am rechten Daumen am Gehäuse geschnitten -/+ deutlich weniger Staub/Dreck gefunden als erwartet - Wärmeleitpaste wirkte asymmetrisch (Kühler nicht abgehoben) = Rechner läuft noch (Dell-Rechnertest läuft durch) + CPU ist kühler Tja, da muss ich wohl klar sagen: Danke Internet* und danke DP** :mrgreen: * Ohne Schritt-für-Schritt-Anleitung hätte ich es nicht geschafft. ** Für's Mutmachen :stupid: |
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Zitat:
|
AW: Temperaturprobleme im Laptop
Wo wir schon bei Anleitungen sind, da hat sich doch YouTube als exzellente Quelle herausgestellt. Ich hab auch über ein Jahr Bammel gehabt gehabt mein Laptop für die CMOS Batterie zu öffnen. Bei YouTube eine Nette Anleitung für die Hintertür gefunen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz