Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Event bei Z-Order Änderung o.ä. (https://www.delphipraxis.net/171733-event-bei-z-order-aenderung-o-ae.html)

Bummi 23. Nov 2012 14:38

AW: Event bei Z-Order Änderung o.ä.
 
@Medium

könntest Du gegf. 2 Bilder(Screenshots) mit unterschiedlichen Extremen bei Deiner Komponente anhängen. Es fällt mir immer noch schwer mir vorzustellen warum Du das so gelöst hast.

Medium 23. Nov 2012 15:14

AW: Event bei Z-Order Änderung o.ä.
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab hier einfach mal ein Screenshot aus einem realen Projekt anonymisiert angehängt. Die Balken sind zwar alle auf 0, aber man sollte erkennen wo sie liegen. hier ist alles recht größzügig, aber es gibt auch Tanks die deutlich kleiner dargestellt werden, in denen noch diverse weitere Anzeigen sind, die teils zwischen die Beschriftungen gesetzt werden müssen damit alles passt. Wenn die Balken dann breiter anklickbar sind, als der eigentliche Balken ist, wirds ein elendes Rumgeschubse wenn man Anzeigen darunter ändern muss. (Glaub mir, ich kenn das ja schon ;)) Zudem werden dann auch ggf. Repaints ausgelöst, die gar nicht sein müssten. Bei der Menge an Komponenten vereinzelt ein wenn auch leicht merkbarer Gewinn. (Das Bild hier ist wirklich vergleichsweise aufgeräumt noch, die Anlage ist aber auch ein Neubau gewesen. Über die Jahre wird da vieeel geändert und zugefügt. Da tut Reserve gut :))
Erstellt sind die Bilder größtenteils aus meiner eigenen Komponentensammlung (Tanks, Leitungszüge, Ventile, etc.) die bereits für unsere DB Struktur geeignet vorbereitet sind, um sie möglichst effizient (und wartungsarm bei Änderung/Erweiterung) laufend mit neuen Daten zu versorgen. Zudem eine Hand voll Edits und Kleinkram. Einsatzort sind Steuerwarten in Industrieanlagen, und unsere Software ist immer eine maßgeschneiderte Individuallösung (jedoch immer auf ähnlicher Basis bzgl. DB, Kommunikation mit den Steuerungen, und Komponenten).
Ist halt eben schon recht speziell, weswegen "End-User-Best-Practices" nicht unbedingt an allen Stellen greifen. Und da die Komponenten ohne das zugehörige garnicht so kleine Subsystem an Serverprogrammen und DB und Infrastruktur praktisch keinen Wert haben, ist es auch ziemlich unwahrscheinlich, dass die mal jemand fremdes in der Hand haben wird.

Die Balken lassen sich übrigens mit Skalen links, recht, beidseitig oder ohne darstellen. Horizontal oder vertikal, und die Zahl in der mitte könnte auch links/rechts/oben/unten vom Balken stehen. Dort wo der Balken nicht ausgefüllt ist, ist die Kompo transparent, so dass ich sie hübsch auf beliebige Untergründe setzen kann. (Hier ausnahmsweise mit nem weissen Shape hinterlegt.)

Bummi 23. Nov 2012 15:45

AW: Event bei Z-Order Änderung o.ä.
 
Im ersten Moment dachte ich das ganze bis auf die Wincontrol basierten Elemente sein eine Komponente, die sich aus DB-Infos zeichnet, aber nach dem bisherigen Kontext geht es die 3 Füllstandanzeiger?
Die bedenken bezüglich Anordnung und Klickverhalten teile ich weiterhin nicht, das sind IMHO ein paar sinnvoll zu entwerfende Properties, das Verhalten auf Klick/Mousedown lässt sich ja auf einen Fang beschränken.
Aber ich will daraus jetzt auch keine Philosophie machen, wenn es so funktioniert wie es umgesetzt ist.
Danke für den Einblick ....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz