![]() |
AW: Client-Server-Datenübertragung
@mjustin: Ich habe eben Dein "Web Framework" entdeckt. Meinst Du, dies wäre für mich eine praktikable Lösung? Immerhin sieht das ganze recht einfach zum Benutzen aus.
Könnten sich dort z.B. ein Dutzend Clients gleichzeitig und regelmäßig per HTTP Daten abholen, die ZIP, JPG, ASCII oder sonstwas sein können? Kriegt man das leicht hin? Kann man BINÄREN Response-Content aus einem Stream erstellen und übertragen? |
AW: Client-Server-Datenübertragung
Zitat:
|
AW: Client-Server-Datenübertragung
@mjustin: Keine Eile! Jetzt kommt auch bei mir erst einmal Weihnachten. Ab dem "dritten Weihnachtstag" bin ich wieder am Rechner und würde mich dafür interessieren.
Für mich sieht es so aus: Es ist ein mächtiges, großes Projekt und letztlich möchte ich nur statt wie bisher über das Datenbank- oder Filesystem direkt per Intranet Daten zwischen einem Server (zieht Daten aus vielen Quellen und rechnet kräftig herum) und Clients (zeigen die errechneten Daten auf vielen Endnutzer-Rechnern in verschiedenen Formen an) austauschen. Für mich haben daher hier zwei Dinge Vorrang: + Bequemlichkeit bei der Implementierung + Stabilität Ich bin etwas hin- und hergerissen zwischen der Perspektive, es einfach selbst mit Indy HTTP zu probieren oder eben Dein Web Framework einzusetzen. Einfach, stabil, problemlos wäre klasse... |
AW: Client-Server-Datenübertragung
Oder trifft alles auf
![]() |
AW: Client-Server-Datenübertragung
Mit NexusDB kann man per Plugin Remote FileStreams lesen und schreiben
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz