![]() |
AW: Wer Wird Millionär? Abschlussprojekt Klasse 12
Zitat:
Randomize, Ranodm, If-then-Else, Case und globale Variablen waren alles Schulstoff bei mir. :) |
AW: Wer Wird Millionär? Abschlussprojekt Klasse 12
Zitat:
An Ini-Dateien ist nun wirklich nichts besonderes dran, dass kann jeder Anfänger in 5 Minuten im Internet lernen. |
AW: Wer Wird Millionär? Abschlussprojekt Klasse 12
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab dir mal aus spass ein beispiel programm angehängt welches ne frage-antwort simulation bei "wer wird millionär" darstellt.
basiert ganz simple auf images welche keine bilder enthalten. wenn du drauf klickst (bei der jeweiligen antwort) werden ereignisse hervorgerufen (antwort falsch etc), bis hin zum nächsten level. demonstriert ganz simpel wie du die fragen und level auf einfache art und weise darstellen kannst. geht 100% besser - aber es ist ne einfache art und weise und funktioniert - vielleicht genau das richtige für dich. sourcecode und .exe sind enthalten. lg aus hamburg robin |
AW: Wer Wird Millionär? Abschlussprojekt Klasse 12
Guten Tag allerseits,
Zitat:
Zitat:
@Spectre: Grafik ist natürlich auch wichtig. Erster Eindruck und so, doch dein Prinzip hinkt dem Ini-File und dem Txt-File Teil "etwas" zurück. Er braucht min. 50 Fragen und Antworten pro Stufe, damit die Wahrscheinlichkeit ziemlich niedrig ist, dass in zwei Spielen hintereinander dieselben Fragen in einer Stufe kommen. Nimm die Grafik von Spectre und hau statt den Images Labels drauf. Die sind einfacher zu beschriften. Gruß Robin. |
AW: Wer Wird Millionär? Abschlussprojekt Klasse 12
du heisst auch robin? o.O
ach was die grafik hab ich so hingeschustert...wenn bedarf ist kann ich das ordentlich machen mit photoshop :P joa hast recht...die image variante hab ich früher immer benutzt um eigene button zu basteln mit hover effecten, geht damit ganz gut :P |
AW: Wer Wird Millionär? Abschlussprojekt Klasse 12
Delphi-Quellcode:
Hier mal mein Fortschritt (ich weiss, noch nicht besonders viel, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :-D)
procedure TForm1.NeuesSpiel1Click(Sender: TObject);
var Fragenummer:integer; Level:integer; begin Randomize; Memo1.Lines.LoadFromFile('H:\Delphi\Klasse 12\Abschlussprojekt/'+'Fragen/'+'Fragen.txt'); Fragenummer:= random(Memo1.Lines.Count); Frage.Caption:= Memo1.Lines[0]; AntwortA.Caption:= Memo1.Lines[1]; AntwortB.Caption:= Memo1.Lines[2]; AntwortC.Caption:= Memo1.Lines[3]; AntwortD.Caption:= Memo1.Lines[4]; end; Hier ist das Problem, wie wähl ich andere Fragen aus. Meine txt. Datei ist folgendermaßen angeordnet:
Code:
Also wie krieg ich es hin, dass bei der Fragenauswahl nicht immer nur die erste Frage, sondern auch mal die zweite dran kommt?
Das Wandern ist des Müllers ... ?
Frust Lust Freude Spaß Eine Pauschalreise kann man ... ? buchen pappeln eichen weiden 2. Frage: Wie realisier ich den Spielablauf am besten? Ich hab mir gedacht, dies lässt sich doch ganz gut mit if .. then .. else machen. Zunächst eine Wederholschleife (wiederhole bis verloren oder level 15) Dann die Routine, die die Frage holt (siehe oben) Dann müsste ja rein theoretisch eine Antwort vom Spieler kommen ?! dann wieder if Antwort=richtige Antwort then.. Wie überprüf ich ob die Antwort die richtige ist? und dann noch if richtig then Level +1. |
AW: Wer Wird Millionär? Abschlussprojekt Klasse 12
Hatten wir alles schon samt Beispielsourcen. Also entweder Beratungsresistenz aufgeben oder selber Gedanken machen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz