![]() |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
![]() Ab und zu chatte ich noch mit den Jungs, aber da kam ehrlich gesagt auch nicht genug bei rum dass es sich noch gelohnt hätte. Ganz Ehrlich: Gegen Prism / Oxygene spricht ganz eindeutig die zu geringe Verbreitung und die komplett fehlende Toolunterstützung a) seitens offenerer API's bei MS und b) seitens Drittherstellern für z.B. Refactoring-Tools). Das ist ein so großes Manko, dass es fast nicht mehr aufgewogen mehr kann - ausser man ist ein absoluter Pascal-Verfechter und die Vorteile der besser lesbaren Syntax des Pascal-Codes überwiegen im Einzelfall die anderen Produktivitätsvorteile in anderen .Net Sprachen. Ausnahmefall: Man will tatsächlich a) auf Pascal setzen und b) tatsächlich für .Net (Windows Phone / Win RT), Java (Android) und Cocoa (Mac/iOS) die gleichen Anwendungen *jeweils nativ* schreiben. Dann gibt es ausser MonoTouch/MonoDroid (das ja überall über ein .Net Zwischenkompilat geht) keine Alternative. Dennoch: Die Contracts.StaticMethod(checksomething) API (neu seit .NET 4) ist so extrem häßlich gegenüber den wunderbar direkt in die Klassen und Methoden eingewobenen Code Contracts, die es in Oxygene schon gab wo es noch Chrome hiess (also in v1, vor etlichen Jahren). Für AOP braucht man in anderen .NET Sprachen extra Post-Compiler die den fertigen IL-Code auseinandernehmen, die Aspekte unterjubeln und neuen IL generieren. Und dabei dann fast alle vergessen die PDB's neu zu schreiben, so dass in Stack traces bei Exceptions nicht die richtigen Zeilennummern stehen (wenn überhaupt die richtige Methode). In Oxy ist das gleich des Compilers (und funktioniert übergreifend für Java und Cocoa auch genauso wie in .Net), weil man hier direkt im Compilierungsprozess drin steckt, sozusagen als Compiler-Plugin. Auch inline Interfaces (kamen aus Java) wären in C# manchmal schön. Ein bisschen fehlen mir die Features, aber das wird alles in allem eben durch das super-Tooling in der .Net Welt (ReSharper, Reflector, LinqPad...) alles wieder mehr als aufgewogen. |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
|
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Letztendlich basieren nicht aufgezählte *.pas Dateien in Delphi auf genau desselben. Der vorteil halt nur das man die APi's nicht selber suchen muss da sie ohne umwege direkt zur verfügung stehen. Zitat:
IT Studierte <> DAUs.. gruss |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Auch wenn es mein Thema ist und ich somit selbst etwas OT werden, mal meine Meinung zu Basic. Ich halte Basic (Basic allgemein, weniger ein Dialekt) für eine der intelligentesten Programmiersprachen überhaupt. Damit meine ich nicht, dass sie die effektivste ist, das ist sie nicht, der Mensch ist auch nicht so effektiv beim Rechnen wie ein Computer, er ist aber intelligenter. Der Grund ist, das wenn zwischen A und C das B fehlt, er in der Lage ist diesen Fehler abzufangen. Programmiersprachen die Fehler abfangen sind für mich intelligenter, aber nicht effektiv.
Deshalb hat Basic schon seine Berechtigung in der Welt, aber wenn effektive Programme schreibt man mit anderen Sprachen. Meine Meinung. |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Das hat aber nichts mit BASIC zu tun. Eine Sprache, die übersetzt wird kann "geparst" werden und einen Syntaxfehler erkennen und zur Laufzeit Laufzeitfehler erzeugen. Eine Sprache die Interpretiert wird, erzeugt quasi die Laufzeitfehler beim Interpretieren der entsprechenden Anweisung.
BASIC ist da nicht besonders "intelligent". |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Zitat:
Zitat:
... Ach, das schöne gute alte BASIC. Seufz. @Phoenix: Das mit dem Eigenlog war eh nur ein Wink, aber ich nehm's zurück... ;-) |
AW: Ich hab da noch etwas .NET Framework Müll auf dem Rechner
Bei der Gelegenheit sind mir gerade paar Sicherheitsupdates aufgefallen die auf dem Rechner sind. An für sich machen die paar Kilobytes nichts aus, aber evtl. für die Zukunft, falls nochmal eine Installation ansteht. So gibt es ein Sicherheitsupdate für Microsoft .NET Framework 1.1 SP1 und 2.0 SP2 usw.
Ok, weiter vorne wurde gesagt, dass man sich .NET 1.1 sparen kann, somit kann man sich auch das Update für das 1.1 sparen. Wie sieht es aber aus bei 2.0 und 3.0. Weiter vorne wurde gesagt, das 3 und 3.5 eigentlich 2.0 plus Etwas sind. Somit stellt sich die Frage ob man, wenn man nur 3.5 installiert, auch die Updates für 2 und 3 installieren muss, wenn es auch Sicherheitsupdates für 3.5 gibt. Deckt also das Sicherheitsupdate für 3.5 auch die Sicherheitsupdates für 2 und 3 ab (da 3.5 eigentlich 3 und 2 sind)? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz