![]() |
AW: Anmelden an Webmodul über IdHTTP
Hallo Stephan,
das sieht ja wirklich recht spartanisch aus... Da ich die idRunner-Komponenten nicht kenne, kann ich leider dazu nichts sagen. Aber irgendwie scheinen die einen großen Teil der Informationen zu verschweigen. Normalerweise sollten alle Informationen, die vom Klienten kommen, auch im Rohformat an die ISAPI-Dll durchgereicht werden, so daß sie über die entsprechenden Anweisungen ausgelesen werden können. Wenn hier schon
Delphi-Quellcode:
versagt, stimmt etwas nicht. Insofern scheint das ISAPI nicht vollständig unterstützt zu werden.
Request.GetFieldByName('ALL_RAW');
Wahrscheinlich hilft nur debuggen, da - so weit ich jetzt gelesen habe - diese Komponenten nicht weiterentwickelt werden. |
AW: Anmelden an Webmodul über IdHTTP
Hallo Thom,
jo, da muss ich dann nochmal ran, es war schon ein erheblicher Aufwand die Komponenten soweit anzupassen, dass sie nun mit Indy 10 genutzt werden können. Bei den Indy-Komponenten ist wohl irgendwann zwischen Indy 8 und Indy 10 erhebliches geändert worden. Im Webserver habe ich halt TRequestInfo zur Verfügung mit allen Infos, die Indy liefert. TRequestInfo wird, inhaltlich unverändert, an die IDRunner-Komponente weitergegeben, so dass dort eher nichts verloren gehen dürfte. Im Webmodul für die DLLs steht dann TWebRequest zur Verfügung, hier enthält der Request aber nicht alle Attribute, die TRequestInfo von Indy enthält. Bisher habe ich noch nicht verstanden, wie die Daten nun genau vom Webserver an die DLL weitergereicht werden. Irgendwo in dieser (noch) Blackbox werde ich dann wohl mal suchen müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz