![]() |
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Der Fachausdruck in der 3D-Grafikprogrammierung dafür ist übrigens „Impostor“.
Problematisch könnte höchstens der Speicherverbrauch sein, wenn man komplexe, stark verschachtelte Oberflächen hat. |
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Auf Grund mangelnder Ausbildung muss ich leider selber denken und kann nicht auf Fachbegriffe zurück greifen. :mrgreen: (Ich find´s super, dass das bei Dir offenbar so gut läuft. :thumb:)
Aber dann lag ich wohl nicht ganz so falsch mit meinen Überlegungen. Letztlich ist der Canvas (oder sagt man die, weil "die Leinwand"?) der Controls auch irgendwo ein abgelegtes Bitmap. Aber auch einen höheren Speicherverbrauch würde ich nicht überbewerten. Man kann ja einen Ringpuffer nutzen und Bitmaps, die länger nicht mehr gebraucht wurden auch wieder verwerfen (und bei Neubedarf wieder neu erzeugen). Dann müsste man nur alle aktuell sichtbaren Controls als Bitmap-Kopie vorhalten. Einen Großteil der Probleme mit FMX - Performance durch Mehrfachzeichnungen - problematische Formularaktualisierung - Aktualisierungen losgelöst vom Mainthread (in einem eigenen Thread also) könnte man damit m.E. lösen. Dann könnte auch der AniIndikator als ein solcher arbeiten (und nicht als IdleIndikator) und die Formulardarstellung wäre schnell und korrekt möglich. Wenn ein Control verschoben wird, müsste das nicht ein mehrfaches Neuzeichnen aller möglichen anderer Controls auslösen. Eine schöne neue Welt würde sich auftun und FMX endlich einen Teil von dem halten, was es verspricht. Im Grunde wäre dann nur noch ein neues Style-Konzept nötig und der brennende Affe würde schon fast aufrecht gehen. Das DataBinding klammere ich hier mal aus. |
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Zitat:
Nee, das kenne ich auch einfach nur aus dem Internet ;) |
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
[OT]Aber Du hast es wenigstens gefunden :-) Studium läuft?[/OT]
|
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Zitat:
Auch wir denken über solche Themen nach, um FireMonkey noch besser zu machen. |
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Noch besser wäre super! :)
Zitat:
Im Ernst, das würde mich (wenn das Resultat das hält, was ich mir davon verspreche) schon mal ziemlich mit Emba und FMX versöhnen. Wenn es schnell ginge und als BugFix nicht zu teuer wäre um so besser. Vielleicht kommt FMX damit ja doch noch auf die Füße. Gibt es eigentlich bekannte richtige ausgewachsene und komplexe FMX-Anwendungen für Win oder Mac? Bisher kann ich mir das kaum vorstellen. |
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Ich hätte da eine Anwendung. Link dann gerne per PM.
Da wir jetzt Android, iOS und iMac haben gehe ich mal davon aus (besser gesagt hoffe ich), dass es jetzt an Windows 8 Tablets und/oder Linux geht. Damit hätten wir dann alle interessanten Plattformen, dann wird sicherlich (hoffentlich) an der Performance geschraubt. Mit Delphi XE 8 :) Die Performance ist Grotte. Aber irgendwie kann ich das auch im Ansatz nachvollziehen. Ich meine, wir entwickeln mit einer Oberfläche App's für 4 Plattformen und auf allen läuft es größtenteils. Irgendwie Knaller finde ich. Ich gehe jetzt einen anderen Weg: Die Anwendung an sich (also die Mainform) mit Firemonkey und die Performance-Teile oder die, die von FMX nicht abgedeckt werden, dann halt mit externen Tools (wie mit meiner neuen Liebe, der TMS mCL oder iCL). Hat den angenehmen Nebeneffekt, dass die Buttons auch wirklich wie echte Mac Buttons aussehen; sind halt echte ;) |
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Dann bräuchte man nur noch einen Crossplattform Wrapper um die nativen Controls.
|
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Ja, eine XCL wäre gut. Firemonkey entspricht wirklich dem Thread-Titel.
|
AW: FMX = Spiele-Engine in schlecht?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich will mich nochmal auf Beitrag #20 beziehen...
Ich zeichne dort unter FMX und Win8 einfach Rechtecke auf einen Formularcanvas. Wenn das Projekt unter Win7 läuft wird aber nichts gezeichnet und die entsprechende Funktion ist ruck zuck fertig. Anbei mal das entsprechende Projekt (incl. Exe). Button1 sollte ein grünes Rechteck wie im Bild füllen. Button2 zählt ein paar Sekunden eine Variable hoch. Am Ende gib es jeweils einen Beep. Mich interessiert, unter welchen Systemen - wird das grüne Rechteck gezeichnet und bleibt es nach Abschluss sichtbar? - wenn nicht, dauert Button1 trotzdem 2-3 Sek (bis zum Beep)? - läuft der AniIndikator während Button1 + 2 weiter? Dann interessiert mich auch, ob es nach Kompilierung unter XE4 oder 5 Änderungen im Verhalten gibt. Vielleicht kann sich das ja mal jemand antun... :roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz