![]() |
AW: Code Analyse von (semi) Profis
False = 0
True = <> 0 (Alles was nicht NULL ist) Wenn ich also prüfe if xx = True , dann kann xx alles <> 0 sein - wenn das passt OK, dann aber gleich auf if xx <> 0 testen. |
AW: Code Analyse von (semi) Profis
Eventuell für dich interessant:
![]() |
AW: Code Analyse von (semi) Profis
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Das hat mit "so und nicht anders" allerdings wenig zu tun, beantwortet aber die Frage nach dem Warum?
irgendwas:=irgendwas and $7FFF; //15Bit wrap around
irgendwas:=irgendwas and $7FFF; //set highest bit=0 Gruß K-H |
AW: Code Analyse von (semi) Profis
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Drei Fliegen mit einer Klappe. Kommentiert, refaktorisiert und wiederverwendbar. Mach das mal mit Kommentaren :stupid:
irgendwas:= WrapAround15Bit(irgendwas); // <-- Wobei ich mich frage, was das bedeuten soll.
irgendwas:= ClearHighestBit(irgendwas); |
AW: Code Analyse von (semi) Profis
Zitat:
Es sind genau diese total saudummen Fehler, die dazu führten, dass man den 3GB-switch in Windows 2003 Produktiv fast nie einsetzen konnte: Bei mindestens einer, leider kritischen, Software/Treiber hat mindestens ein Held (aka Pi**birne) einen Pointer als int anstatt als uint benutzt. -> BSOD oder Crash Ganz toll! :thumb: Wer sowas macht frisst auch kleine Kinder... Das heißt nicht, dass man jetzt die Ungarn rausholen soll! Typenhinweise im Namen von Bezeichnern machen nur Sinn, wenn es absolut wichtig ist (siehe StatusByte). Für Franzosen mag dieser ungarische Mist ja vllt. sogar lesbar sein (die schreiben eh alles verkehrtrum :mrgreen: ), aber nicht für Nicht-Franzosen. Mit Kommentaren sehe ich es ähnlich wie Furtbichler. Wenn ich viele Kommentare in Code sehe, werde ich meistens sehr misstrauisch. Entweder weil der Code tatsächlich viele Fallen umschiffen muss (was Domain-abhängig ja durchaus unvermeidbar sein kann), oder weil der Author keine Verhältnismäßigkeit gelernt hat. (Es werden in Unis teilweise die allerschlimmsten Comment-Nazis herangezüchtet... :? ) |
AW: Code Analyse von (semi) Profis
Zitat:
Gut zu kommentieren üben kann man nur, wenn man überhaupt kommentiert und sich überflüssige Kommentare abzugewöhnen kosten meiner Erfahrung nach weniger Überwindung, als überhaupt mit kommentieren anzufangen. Zitat:
|
AW: Code Analyse von (semi) Profis
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz