![]() |
AW: Windows Phone am Ende ?
Zitat:
Blackberry wird outgephased wo immer es geht, iOS-Geräte legen stark zu und Windows Phone 8 bzw. Tablets rücken in den strategischen Fokus der Entscheider. Dabei liegt unser Erfahrungshorizont bei einigen wenigen Großkonzernen sowie vielen Mittelständlern mit >500 Mitarbeitern. Welche Sicherheitsgründe sprachen denn bei Euch *gegen* den Einsatz von iOS - gerade wegen der vielfältigen MDM-Möglichkeiten von Drittanbietern in Zusammenhang mit einem geschlossenen System sprechen sich eine Vielzahl unserer Kunden *für* den Einsatz von iOS aus Sicherheitsgründen aus. |
AW: Windows Phone am Ende ?
Ich bin weder jemand der den Markt professionell im Auge hat, noch strategische Entscheidungen zu fällen hat. Aber soweit ich es nur auf Nachrichtenportalen mitbekomme, ist Windows Phone in Nordamerika immer noch ziemlich unpopulär, die USA würde ich also nicht als Spiegelbild der Gesamtsituation nehmen.
UK, Deutschland und (verständlicherweise) Finland haben einen prozentual relativ hohen Anteil an WPs im privaten Consumer-Bereich und ich lese immer wieder Meldungen wie dass Miele komplett alle Mitarbeiter auf Windows Phone umsattelt. Weiterhin sind Windows Phones in Indien ziemlich stark vertreten und ich bin ziemlich gespannt, wie sich der russische Markt weiter entwickeln wird. Mein Senf zum Thema "derzeitiger Trend" |
AW: Windows Phone am Ende ?
Zitat:
Blackberry hat sich durch jahrelange fehlende Innovation selber aus dem Markt genommen. Microsoft war mit WP eigentlich schon viel zu spät dran, hat es aber gerade noch geschafft. Inzwischen verlangen viele unserer Kunden schon gar keine Blackberry-Apps mehr, sondern setzen vermehrt auf Windows Phone Apps. Die Prioritätenliste der zu bedienenden Systeme ist hier ganz klar iOS, Android, WP. Über BB verschwendet noch kaum einer einen Gedanken. |
AW: Windows Phone am Ende ?
Zitat:
Die meisten unserer Partnerfirmen in Europa und weltweit setzen (immer noch) BB ein. Die meisten bringen ihre privaten Geräte mit, das sind in der Regel iPhones. |
AW: Windows Phone am Ende ?
gerade zum Thema gefunden
![]() die coolen apps kommen nur für iOS und Android ![]() Windows phone ist hier nicht dabei --- |
AW: Windows Phone am Ende ?
Zitat:
Wir begleiten zur Zeit die Pilotierung eines international tätigen Konzerns mit etwas mehr als 125.000 Mitarbeitern. Dort sollen alle Blackberry-Geräte abgelöst werden durch entweder iPhone oder Nokia Lumia. Ein anderer unserer Kunden wird nach der jetzt abgeschlossenen Pilotierung mit einem Zeithorizont bis Ende 2016 etwas mehr als 4.000 iOS-Devices ausrollen. Wohlgemerkt begleiten wir als Softwarehaus die Pilotierungen hardware- und herstellerunabhängig, da wir für alle Plattformen entwickeln. Wir sind also relativ leidenschaftslos, was die Wahl der Plattform angeht. Letztendlich stellen wir aber fest, dass einerseits die ach so hippen BYOD-Strategien in der Realität gar keine so riesige Beachtung finden und auf der anderen Seite Android aus vielerlei Gründen für viele IT-Entscheider ein rotes Tuch darstellt und eine eher geringe Rolle im Enterprise-Umfeld spielt. |
AW: Windows Phone am Ende ?
Ich kenne auch zwei relativ große Firmen, die voll auf Blackberry setzen, aber die Mitarbeiter (zumindest die mit denen ich zu tun hatte) sind da leider wenig begeistert davon. Sie haben nur keine andere Wahl, viele schimpfen aber immer, wenn wieder mal was nicht so geht wie gedacht.
Selbst habe ich mit Blackberry keine Erfahrung, aber rein vom Aussehen und den Fakten zu den Geräten verspüre ich auch keine Neigung mir die anzuschauen. Bei iPhone kann ich im Business Einsatz echt nur lachen. Die Akkulaufzeit ist unter aller Kanone, und die restlichen technischen Daten ebenfalls. Wer es beruflich nur zum Telefonieren braucht, kann es sicher nutzen, da reicht dann aber auch ein 0815 Gerät. Für ernsthafte Anwendungen wie Fernwartung usw. kann man es schlicht nicht nutzen. Alleine schon die Bildschirmauflösung ist ein Witz selbst im Vergleich zu manchem China Billig Gerät, das Full HD kann... Wer es beruflich nur zum telefonieren und protzen braucht, kann es aber sicher beruflich nutzen. Bei uns in der Firma hatten viele ein iPhone, sind aber alle mittlerweile zu besseren Geräten gewechselt und sind sehr viel zufriedener, obwohl vorher einige voll pro iPhone waren. Android und Windows Phone haben sicher beide Vor- und Nachteile, wobei Android Geräte eher längere Akkulaufzeiten haben, zumindest bei den Topgeräten, aber zumindest sind die top Geräte im Gegensatz zum iPhone technisch auf einem sehr hohen Stand. |
AW: Windows Phone am Ende ?
Kann ja nur RWE sein, wenn es eine Deutsche Firma sein soll mit der Mitarbeiteranzahl.
|
AW: Windows Phone am Ende ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
VW 550.000 Daimler 250.000 Deutsche Bahn 300.000 Telekom 250.000 (oder einfach die top22 der deutschen Unternehmen betrachten |
AW: Windows Phone am Ende ?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe nur die Erfahrungen in unserer Firma dargestellt, und da beobachten wir halt gerade im Enterprise-Umfeld weiterhin ein Wachstum bei iOS-Devices und eine Abkehr von Blackberry. Darüber hinaus schrumpft Android rasant und Windows erstarkt. Und glaub mir: wir beobachten das sehr genau, denn wir müssen unsere Ressourcen exakt darauf abstimmen - wir machen nichts anderes als Software für Mobile Devices. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz