Delphi-PRAXiS
Seite 3 von 3     123   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   iOS Tastatur - Return (https://www.delphipraxis.net/176237-ios-tastatur-return.html)

eddie11 25. Feb 2014 09:57

AW: iOS Tastatur - Return
 
Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1249329)
ReturnKeyType existiert jetzt zwar schon ein Weilchen, aber leider funktioniert das nicht. Es ändert nur die Optik der Tastatur, aber rkNext sorgt dafür dass beim Betätigen des dann eingeblendeten Buttons "Caps-Lock" gedrückt wird.

Also so wie ich ReturnKeyType verstehe, ändert es lediglich das Erscheinungsbild der virtuellen Tastatur bzw. des Return-Buttons.

Das mit dem Caps-Lock ist ja ein anderes Problem: grundsätzlich scheinen alle Edit-Felder wie ios-Namensfelder zu funzen, da ist der erste Buchstabe immer groß. Das ist besonders ärgerlich bei Passwort-Feldern, da man da nicht sieht was eingegeben wurde.

Union 25. Feb 2014 10:00

AW: iOS Tastatur - Return
 
Nein das meinte ich nicht: Wenn man den durch das Control mit
Delphi-Quellcode:
rktNext
definierten Button "Weiter" bzw. "Next" betätigt, ist die Funktionsweise identisch zum Betätigen des Caps-Lock-Button. Der wird dann auch je nach Status entsprechend hervorgehoben dargestellt.

eddie11 25. Feb 2014 10:41

AW: iOS Tastatur - Return
 
Dieses "Großbuchstaben"-Verhalten ist unabhängig von der Einstellung von ReturnKeyType. Egal ob rkDefault,rkNext,rkGo usw, wenn immer man Return drückt, wird Caps eingeschaltet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.
Seite 3 von 3     123   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz