![]() |
AW: Viele Formulare in einem Projekt
Delphi ist ein RAD-Tool (eigentlich: DAS RAD-Tool). RAD bedeutet in erster Linie 'Rapid'. Und da ist es logisch, das in diesem Kontext die Formulare sofort zur Verfügung stehen. Das könnte man auch mit Lazy-Load umsetzen, aber historisch hat Borcardero das nun mal anders gelöst. Schade eigentlich, aber egal.
Schön wäre so ein Pattern beim Erzeugen eines neuen Formulars: Statt
Delphi-Quellcode:
einfach so (Lazy Load):
Unit MyForm;
interface uses... Type TMyForm... Var MyForm : TMyForm; ... // in der DPR Application.CreateForm(MyForm, TMyForm);
Delphi-Quellcode:
Unit MyForm;
interface uses... Type TMyForm... Function MyForm : TMyForm; implementation Var _myForm : TMyForm: Function MyForm : TMyForm; begin if _myForm=Nil then Application.CreateForm(_myForm, TMForm); result := _myForm End; |
AW: Viele Formulare in einem Projekt
Der Vorteil wäre aber deutlich geringer als bei einer eigenen Umsetzung mit Hintergrundladen.
Dieser Automatismus ist ja nur für kleine Projekte da, damit es erst einmal funktioniert. Bei größeren Projekten macht man das doch ohnehin selbst in Abhängigkeit von den Anforderungen. Deshalb sehe ich gar keine Notwendigkeit das standardmäßig anders zu behandeln. |
AW: Viele Formulare in einem Projekt
Hmm. Stimmt. In meinen Projekten habe ich auch nur wenige ständig instantiierte Formulare (die, die sehr komplex sind). Der Rest wird grundsätzlich erzeugt, ausgeführt und wieder freigegeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz